Mit „Stadt der Zukunft“ wird ein Programm etabliert, in dem neue Technologien, technologische (Teil-)Systeme, urbane Services und Dienstleistungen entwickelt werden sollen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei das Gebäude, das Quartier, der Stadtteil bzw. die gesamte Stadt. Dadurch soll ein Beitrag zur urbanen Modernisierung und Entwicklung von Städten, die höchste Ressourceneffizienz mit hoher Attraktivität für BewohnerInnen und Wirtschaft verbinden, geleistet werden.
Förderungsentscheidung der 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft:
Folgende Projekte wurden von einer internationalen Jury als förderungswürdig eingestuft. Die ProjektnehmerInnen werden von der zuständigen Abwicklungsstelle kontaktiert:
Beachten Sie, dass bei den entsprechenden Förderungen jeweils nur der Konsortialführer als Förderempfänger angeführt ist.
Die Veröffentlichung von Förderentscheidungen auf der Website der FFG dient ausschließlich Informationszwecken und begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung. Alle Angaben sind überdies vorbehaltlich Tippfehler zu verstehen.
Kontakt


DDI Ursula Bodisch
Beratung Themenfeld 1- Digitales Planen und Bauen
T +43 5 7755 5047
ursula.bodisch@ffg.at
Beratung Themenfeld 1- Digitales Planen und Bauen
T +43 5 7755 5047
ursula.bodisch@ffg.at

DI Johannes Bockstefl
Beratung Themenfeld 2 Energieorientierte Stadtplanung
T +43 5 7755 5042
johannes.bockstefl@ffg.at
Beratung Themenfeld 2 Energieorientierte Stadtplanung
T +43 5 7755 5042
johannes.bockstefl@ffg.at

Vukasin Klepic MSc
Beratung Themenfeld 4 Technologieentwicklung für Gebäudeoptimierung
T +43 5 7755 7133
vukasin.klepic@ffg.at
Beratung Themenfeld 4 Technologieentwicklung für Gebäudeoptimierung
T +43 5 7755 7133
vukasin.klepic@ffg.at

Mag. Urban Peyker MSc
Beratung Themenfeld 6 und Ausschreibungsthema ERA-Net Smart Grids Plus
T +43 5 7755 5049
urban.peyker@ffg.at
Beratung Themenfeld 6 und Ausschreibungsthema ERA-Net Smart Grids Plus
T +43 5 7755 5049
urban.peyker@ffg.at