Ausschreibungsleitfaden
Kostenleitfaden
Monitoringbericht
Mit dieser Ausschreibung werden Vorhaben zur Anschaffung und zum Aufbau von F&E-Infrastruktur für Grundlagenforschung und für anwendungsorientierte Forschung gefördert.
Die Ausschreibung ist themenoffen und es stehen 18,6 Mio. Euro zur Verfügung.
Zusätzlich stehen Budgetmittel (2 Mio. Euro) aus der Initiative Take Off (Ausschreibungsschwerpunkt 3) zur Anschaffung und zum Aufbau von F&E-Infrastruktur (Nutzungstyp „wirtschaftliche Nutzung“) auf dem Gebiet „Sustainable Aviation Fuels inklusive Wasserstoff“ (SAFs inkl. Wasserstoff) für anwendungsorientierte Forschung zur Verfügung.
Förderbar für den Nutzungstyp „nicht-wirtschaftliche Nutzung“ sind:
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
- Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen)
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Technologietransfereinrichtungen, Innovationsmittler und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen (z.B. Vereine gemäß Vereinszweck, Betreiber von F&E-Infrastrukturen)
Förderbar für den Nutzungstyp „wirtschaftliche Nutzung“ sind:
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
Unternehmen
Die max. Förderungssumme beträgt 2,5 Mio. Euro. Die Förderungsquote beträgt
Für den Ausschreibungsschwerpunkt SAFs inkl. Wasserstoff beträgt die maximale Förderungssumme 2 Mio. Euro. Bei diesem Ausschreibungsschwerpunkt können ausschließlich Vorhaben des Nutzungstyps „wirtschaftliche Nutzung“ eingereicht werden, die Förderungsquote beträgt 50%.
Die Einreichung ist nur elektronisch und vor Ablauf der Einreichfrist via eCall möglich.
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Anträge in elektronischer Form (eCall) bei der Einreichstelle eingelangt sein. Für den rechtzeitigen Eingang des Antrags hat der/die Antragsteller:in Sorge zu tragen. Eine Nachreichung – auch von Teilen des Antrags – ist nicht möglich.
Die Sitzung des Bewertungsgremiums findet voraussichtlich im Juni 2023 statt. Die Förderungsentscheidung ist für Juni 2023 geplant.