COIN KMU-Innovationsnetzwerke
Verbesserung der Innovationsfähigkeit österreichischer Unternehmen – insbesondere KMU – durch Technologie- und Wissenstransfer in Netzwerken
Durch das gemeinsame Arbeiten im Netzwerk (national/international) soll die Innovationsfähigkeit und -intensität sowie der Innovations-Output österreichischer Unternehmen, vor allem KMU, erhöht werden. Gleichzeitig soll dabei auch die Kooperationsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. Innovative KMU, die bislang nur sporadisch Forschung & Entwicklung betrieben haben, sollen einen systematischen Zugang zu externem Know-how erhalten, sodass F&E und Kooperation für sie zur regelmäßigen Praxis werden.
Diese Programmlinie wird auch Ausschreibungen für explizit internationale Netzwerke (z.B. IraSME - International Research Activities in SME) beinhalten, die darauf abzielen, zusätzlichen Nutzen für österreichische Unternehmen zu schaffen.
Das Wichtigste in Kürze
Programmeigentümer/ Geldgeber |
![]() |
Thema |
Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Gesellschaft & Sicherheit, Holzforschung & -wissenstransfer, Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen, Kooperation & Forschungsinfrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Themenoffen, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen
|
Projektart | |
Finanzierung | national
|
Einreichung | Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
|
Zielgruppe | Zu den Zielgruppen zählen Unternehmen, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Technologietransfer-Einrichtungen, Innovationsmittler und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen wie z.B. Vereine mit entsprechendem Vereinszweck) und sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen (Selbstverwaltungskörper, nicht profitorientierte Organisationen wie NPOs). Alle als FörderungswerberInnen zugelassenen Einrichtungen und Organisationen können auch Partner und als solche auch FörderungsnehmerInnen sein. |
Auswahl durch | Jury |
Was wird gefördert | Anwendungsorientierte Kooperations- und Netzwerkprojekte zwischen Unternehmen (v. a. KMU) sowie auch zwischen Unternehmen, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung und sonstigen nicht-wirtschaftlichen Einrichtungen, in denen innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittels Technologietransfer neu oder weiterentwickelt werden. |
Min. / max. Förderung | Min. 100.000,00 € Gesamtkosten / max. bis zu 500.000,00 € |
Welche Kosten werden gefördert? | Förderbare Kosten sind Personalkosten und sonstige projektbezogene Einzelkosten (FEI-Infrastruktur-Nutzung, Drittkosten, Reisekosten, Sach- und Materialkosten). Nähere Details zu den förderbaren Kosten sind im jeweils aktuellen Leitfaden zu finden. |
Min. / max. Laufzeit | 12 - 24 Monate |
Verfügbarkeit von | 01.01.2014 - laufend |
Kontakt
