JPND
Das ultimative Ziel von JPND ist es, Heilmittel für neurodegenerative Erkrankungen wie z.B. Alzheimer, Parkinson oder Huntington zu finden, und eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen, damit ebenso frühzeitig Behandlungen gezielt angewandt werden können.
Programmeigentümer/ Geldgeber | sonstige |
Thema |
Lebenswissenschaften
|
Förderinstrument | |
Geltungsbereich |
international
|
Partner |
Erforderlich Es werden transnationale Projekte gefördert. Die benötigte Zusammensetzung des Konsortiums entnehmen Sie bitte den aktuellen Ausschreibungsunterlagen. |
Einreichung |
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
|
FFG-Bereich |
Europäische und Internationale Programme
|
Was wird gefördert | Das Joint Programme ‚Neurodegenerative Diseases Research‘ (JPND) ist die größte globale Forschungsinitiative, die sich mit der Bewältigung der Herausforderungen beschäftigt, die mit neurodegenerativen Erkrankungen verbunden sind. |
Min. / max. Förderung | 60.000 Euro / ausschreibungsspezifisch |
Förderbare Kosten | Personalkosten, Kosten für Anlagennutzung, Sach- und Materialkosten, Drittkosten, Reisekosten, Gemeinkosten |
Min. / max. Laufzeit | 1 - 36 Monate |
Es ist jedoch nicht möglich, endgültige Vorhersagen darüber zu treffen, wie lange dies dauern könnte. Daher hat die JPND, als größte globale Forschungsinitiative, die sich mit der Bewältigung dieser Herausforderungen beschäftigt, in der Zwischenzeit in seiner Forschungsstrategie gemeinsame Forschungsziele festgelegt, die von gemeinsamen Maßnahmen zwischen den derzeit 30 teilnehmenden Ländern der ganzen Welt profitieren würden, um den Fortschritt bei Lösungen zu beschleunigen, die die Symptome lindern und die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen für PatientInnen, Familien und Gesundheitssysteme verringern können.
Diese Arbeit besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Verbesserung des wissenschaftlichen Verständnisses der Krankheit
- Verbesserung der medizinischen Instrumente, die ÄrztInnen zur Identifizierung und Behandlung der Krankheit zur Verfügung stehen
- Verbesserung der sozialen Betreuungund der verfügbaren Strukturen zur Unterstützung von PatientInnen, ihren Familien und GesundheitsdienstleisterInnen, damit die PatientInnen in allen Stadien ihrer Krankheit optimal versorgt werden können.
Um all den genannten Herausforderungen entsprechend begegnen zu können und die Ziele zu erreichen, ist eine starke internationale Zusammenarbeit aller beteiligter Stakeholder unerlässlich. JPND fungiert dabei als koordinierende Plattform und entwickelt geeignete Forschungsinitiativen, die die begrenzt verfügbaren F&E Mittel mit maximaler Effektivität nutzen.
Beschreibung der Zielgruppe:
Universitäten
Fachhochschulen
Forschungseinrichtungen
Kontakt

Beratung und Kontakt
T +43 5 7755 4406
M +43 664 88641809
susanne.dragosits@ffg.at
