Forum Produktion 2023

Transformation der Produktion: Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft
-
Museum Arbeitswelt Steyr
Das Forum Produktion 2023 wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) veranstaltet. Hochkarätige Expert:innen diskutieren am 9. und 10. Mai über Trends und Entwicklungen in der Produktion. Transformative Prozesse und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft stehen mit im Fokus. Neben weiterem Input von Expert:innen werden beide Tage den aktuellen Ausschreibungen und weiteren nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten zu Produktionstechnologien und Materialforschung in der FFG gewidmet.

Ziel des Forum Produktion 2023 ist die Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Chancen in der Produktion, sowie die Vernetzung der Community.

Die Veranstaltung richtete sich an sämtliche Akteur:innen der österreichischen und internationalen Produktionsbranche.

Zur Eröffnung der aktuellen Ausschreibungen im Themenfeld Produktion und Material bietet das Forum Produktion am 9. Mai Informationen zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten. Ebenso werden weitere Förder- und Einreichmöglichkeiten im Bereich Produktion ausführlich vorgestellt.

Mit dem Format "5 minutes / 1 slide" haben Sie am 9. und 10. Mai die Möglichkeit, Ihre neuen Projektideen vorzustellen, Forschungs- und Entwicklungspartner zu finden oder geförderte Projekte dem anwesenden Fachpublikum zu präsentieren.

Des Weiteren besteht das Angebot an einer spannenden Stadtführung oder einer Betriebsführung, jeweils mit Produktionsbezug teilzunehmen.

Melden Sie sich jetzt zu den Veranstaltungstagen an.

ANMELDUNG

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 

Es besteht auch die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Bei der Anmeldung können Sie angeben ob Sie virtuell oder vor Ort dabei sind.

Im Zuge der Anmeldung bitten wir Sie Ihr Interesse am Format "5 minutes / 1 slide" zu bekunden.

Wir werden uns in Folge mit Ihnen in Verbindung setzen um die weitere Vorgehensweise abzuklären.

Melden Sie sich des Weiteren im Zuge der Anmeldung zum Matchmaking am 9. Mai an. Alle weiteren Informationen zu dieser interaktiven Vernetzungsmöglichkeit finden Sie unter dem Anmeldelink.

Die detaillierten Informationen zur Agenda und den Programmeckpunkten für beide Tage entnehmen Sie dem Programm.

Registrierung an Tag 1 um 10:00 und an Tag 2 um 09:00 Uhr.

Forum Produktion 2023 - Vorläufige Agenda:

Dienstag, 9. Mai 2023
10:30    Begrüßung
10:40    Keynotes, 5min / 1 slide und Interaktiver Talk
14:15    Aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich Produktionstechnologien
15:00    Expert:innen Input
15:50    Matchmaking, Beratung & Get Together und Stadtführung
19:00    Ende der Veranstaltung, Tag 1

Mittwoch, 10. Mai 2023
09:30    Begrüßung
09:45    Aktuelle Fördermöglichkeiten zu den Themen Klimaneutrale Industrie und Kreislaufwirtschaft
11:00    Expert:innen Input & 5 min /1 slide
13:50    Zusammenfassung und Ausblick
13:55    Betriebsführungen
16:25    Ende der Veranstaltung, Tag 2

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren / Intermediäre

Kontakt

DI Lukas LEUTGEB BSc
DI Lukas LEUTGEB BSc

T 0043577555088
DI Manuel BINDER MSc
DI Manuel BINDER MSc

T 0043577555041

Zusätzlicher Kontakt

Martina Sauermann
GPK Live
T +43 1 585 69 69 - 41
E martina.sauermann@gpk.at