Forschungskooperation Internationale Energieagentur

Das österreichische Programm

Seit dem Beitritt Österreichs zur IEA beteiligt sich Österreich aktiv an den Technology Collaboration Programms (TCPs). Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunktsetzungen wider. Im Fokus des Programms steht daher, die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA zu gewährleisten und die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und die Netzwerkaktivitäten zu ermöglichen.

Ziele des Programms IEA Forschungskooperation

Die allgemeinen Programmzielsetzungen lauten:

  • Erforschung und Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Prozesse und Dienstleistungen in den Themenbereichen der Internationalen Energieagentur
  • Frühzeitige Wahrnehmung internationaler Entwicklungen für die strategische Ausrichtung der österreichischen FTI-Politik
  • Aufbau neuer Energieforschungsbereiche in Österreich durch internationale Unterstützung

 

Konkret werden folgende Zielsetzungen verfolgt:

  • Erfolgreiches Einbringen österreichischer Expertise und Erkenntnisse aus nationalen und EU- F&E-Projekten in die IEA Forschungskooperationen
  • Know-How- und Ergebnistransfer zu österreichischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen
  • Verstärktes Initiieren und Umsetzen von innovativen Task/Annex Projekten unter österreichischer Leitung zu BMK Schwerpunkten (urbane Energiesysteme, regionale Energiesysteme und Dekarbonisierung der Industrie)
  • Überleitung von IEA Energieforschungsergebnissen in EU und weltweite Normung, Standardisierung und Klassifizierung
Zielgruppe sind Unternehmen und Forschungeinrichtungen und weitere Akteure, die im Energiebereich nach den Schwerpunkten der IEA tätig sind.

Das Wichtigste in Kürze

Geöffnet Verfügbarkeit
01.01.2010 - 01.01.2222
Initiative für
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up
Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Kontakt

BÜRGERMEISTER-MÄHR Maria
DI Maria BÜRGERMEISTER-MÄHR
+43 577 555 040 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.