Das Land Oberösterreich hat sich entschlossen, mit einer regionalen Ausschreibung zum Thema Digitalisierung dafür zu sorgen, dass der Wirtschafts- und Forschungsstandort auch in einer zunehmend digitalisierten Welt national und international wettbewerbsfähig bleibt.
Die Initiative im Rahmen des Strategischen Programms „Innovatives OÖ 2020“ steht für das Bestreben Oberösterreichs, den erforderlichen Strukturwandel proaktiv zu begleiten und Potenziale für künftiges Wachstum zu erschließen. Digitalisierung betrifft als Querschnittsmaterie alle Kernstrategien und alle Aktionsfelder dieses Strategischen Programms. Im Rahmen der Ausschreibung "Digitalisierung" stehen zwei Ausschreibungsschwerpunkte zur Verfügung.
Alle wichtigen Informationen zur Einreichung entnehmen Sie dem Ausschreibungsleitfaden (Version 1.1). Diesen und weitere Dokumente finden Sie im Downloadcenter.
(In der Version 1.1 des Ausschreibungsleitfadens wurden gegenüber der Version 1.0 Präzisierungen bezüglich des Kooperationskriteriums im Abschnitt 3.2 vorgenommen.)
Es werden insgesamt max 6.000.000,- EUR ausgeschrieben. Der Ausschreibungsstart ist der 20.01.2017.
Einreichfrist: Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 10. April 2017 12:00 Uhr möglich.
ACHTUNG: Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) kann nicht mehr berücksichtigt werden und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Gefördert werden kooperative F&E-Projekte mit oberösterreichischen Partnern.
Im Ausschreibungsschwerpunkt „Bestehendem Zukunft geben“ geht es darum, bestehende Anlagen, Infrastruktur, etc. für die Zukunft fit zu machen. Im Schwerpunkt „Datennutzung in Netzwerken“ sollen Daten von bzw. für Netzwerke wertschöpfend zur Verfügung gestellt bzw. genutzt werden. Die Schwerpunkte haben folgende Eigenschaften:
- Bestehendem Zukunft geben (DigiFIT):
Forschungskategorie: Experimentelle Entwicklung
oberösterreichische Unternehmen als Konsortialführer
Anwendungsfelder: Produktion und Produktionsprozesse inkl. Optimierung von Prozessen
- Datennutzung in Netzwerken (DigiVALUE):
Forschungskategorie: Industrielle Forschung
oberösterreichische Forschungseinrichtung als Konsortialführer
Anwendungsfelder: Produktion, Logistik, Energie
Einreichsprache: deutsch
Um Doppelförderungen zu vermeiden müssen die Einreicher auf eigene relevante bereits geförderte oder zur Förderung beantragte Projekte eingehen und die Abgrenzung zum vorliegenden Antrag darlegen.
Kontakt
