Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

Energie- und Mobilitätsforschung 2012 - Wien

Nationale und EU-Ausschreibungen
- 15:45
Schloß Schönbrunn Tagungszentrum Apothekertrakt, Zugang Grünbergstraße Meidlinger Tor, 1130 Wien

Registrieren
Am 30.5.2012 werden in Wien die Energie- und Mobilitätsausschreibungen 2012 auf nationaler und europäischer Ebene vorgestellt.

Bei dieser Veranstaltung dürfen wir Ihnen das Energieforschungsprogramm 2012 sowie die Förderprogramme Leuchttürme der Elektromobilität und Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien des Klima- und Energiefonds vorstellen.
 

Außerdem informieren wir Sie über die erste Ausschreibung JPI Urban Europe und die energierelevanten Ausschreibungsthemen im FP7. Weiters geben wir Ihnen einen Ausblick auf das nächste EU-Rahmenprogramm "Horizon 2020".
 

Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und bieten die Möglichkeit zu persönlichen Beratungsgesprächen mit den Expertinnen und Experten der FFG.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Für Beratungsgespräche sind eine vorherige Terminvereinbarung sowie die Übermittlung einer Projektskizze unter folgender Kontaktadresse erforderlich:

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Team Energie und Umwelt
Tel.: 057755-5072
Mail: neue-energien-2020@ffg.at



Programm:

 

Block I: Nationale Förderungen

ab 09:00Registrierung
10:00Begrüßung
Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds
Andreas Geisler, FFG
10:10Programmstrategie Energieforschungsprogramm 2012
Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds
10:30Ausschreibungsschwerpunkte Energieforschungsprogramm 2012
Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds
10:45Vorstellung des Programms „Leuchttürme der Elektromobilität“
Gernot Wörther, Klima- und Energiefonds
11:00Vorstellung des Programms „Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien“
Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds
11:15Einreichinformationen zu den förderbaren Kosten
Christoph Strecker, FFG
12:00mission2market-Beratungspaket
Gerald Ruppert, AWS
12:15Mittagspause mit Buffet

 


Block II: Das 7. RP im Endspurt - letzte Ausschreibungsrunde im Bereich Energie

13:30Begrüßung
Theodor Zillner, BMVIT
13:40Das Energieprogramm im EU Kontext und im Ausblick auf Horizon 2020
Gerald Vones, BMWFJ
14:00Überblick zu den energierelevanten Ausschreibungsthemen im FP7
Siegfried Loicht, FFG
14:30JPI Urban Europe – Überblick zur ersten Ausschreibung
Henrike Kamenik, FFG
14:45Österreichische Erfolge im FP7
Maria Zacharias, Proviso
15:00Solar Brew Demoprojekt im FP7 – Was sind die Erfolgsfaktoren?
Christoph Brunner, AEE Intec
15:20Diskussionsforum, Fragen & Antworten
15:45Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, Gebietskörperschaften

Zusätzliche Informationen