Was wird gefördert?
Es werden Kooperative F&E-Projekte gefördert, die die Ausschreibungsschwerpunkte
- Innovation für ein kreislauffähiges Wirtschaften
- Nutzungsintensivierung von Gütern
- Reststoffe und Recycling
adressieren und zur Zielerreichung der FTI-Initiative beitragen.
Darüber hinaus wird eine F&E-Dienstleistung zum Thema „Verortung von Innovationspotenzialen im Bereich Elektro- und Elektronikgeräte“ finanziert.
Was sind die Einreichkriterien bzw. -fristen?
Kooperative F&E-Projekte müssen das Kooperationserfordernis gemäß Instrumentenleitfaden erfüllen. Die Projektlaufzeit darf maximal 36 Monate betragen und die Förderung liegt zwischen 100.000 bis maximal 2 Mio. Euro. Die Einreichung ist bis 22.06.2022 um 12:00 möglich.
Was brauche ich für eine Einreichung?
Die Einreichung erfolgt mittels online Antrag im FFG eCall System. Nach Ende der Einreichfrist werden die Projekte bzw. Angebote in einem einstufigen Juryverfahren bewertet und gereiht.
Wie hoch ist die Förderung?
Je nach Organisationsart und –Größe kann die Förderung bei Kooperativen F&E-Projekten bis zu 85% der Projektkosten betragen. Die F&E-Dienstleistung wird bis zu einem Betrag von 60.000 € netto zu 100% gefördert.
Wer wird gefördert bzw. finanziert?
Es können Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, Unternehmen und sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen gefördert bzw. finanziert werden. Die Teilnahme ausländischer Partner ist unter Berücksichtigung der in den Instrumentenleitfäden festgehaltenen Kriterien möglich.