ENIN Berichtslegung und Monitoring

Berichte – Sie dienen der Beschreibung und Dokumentation der Projektaktivitäten sowie der Eingabe der Kosten und Nachweise (z.B.: Bestätigung Strom/H2 aus erneuerbaren Energieträgern), und sind während der Projektlaufzeit jedenfalls 1x pro Jahr zu legen. Weiter sind Berichte die Grundlage für die technische und wirtschaftliche Prüfung durch die FFG sowie die anschließende Auszahlung der Förderung. Im Zuge der Prüfung von Zwischen- und Endberichten können Sie aufgefordert werden, Belegstichproben zu übermitteln.   
 

Monitoring - Mit der Inbetriebnahme der Fahrzeuge oder der Infrastruktur beginnt die 5-jährige Betriebs- und Behaltepflicht. Bereits während der Projektlaufzeit werden die Monitoring-Daten im Zuge der Berichtslegung erfasst und nach Projektende über 5 Jahre in den Monitoringberichten weiter geführt.


Die Berichtslegung sowie die Zwischen- und Endabrechnung erfolgen ausschließlich über den FFG eCall.


Die Eckpunkte in aller Kürze:

  • Die Verantwortung für die Berichtslegung obliegt der Konsortialführung
  • Die Anzahl der Zwischenberichte ist im Fördervertrag festgelegt
  • 1x pro Jahr ist jedenfalls ein Zwischenbericht zu legen
  • Die Berechnung der Förderrate bemisst sich an den tatsächlich entstandenen = bereits bezahlten Kosten 
  • Die Auszahlung der Förderraten erfolgt nach positiver Berichtsprüfung durch die FFG
  • 10% der Förderung werden bis zur positiven Prüfung des Endberichts einbehalten
  • Bei Nichterfüllung der Projektziele kann die Förderung eingestellt werden oder es zu Rückforderungen kommen.


Zusätzlich zu den im eCall einzugebenden Daten sind weitere Unterlagen (Rechnungen, Zahlungsnachweise, Kaufverträge etc.) bei der Vor-Ort- Prüfung bereitzustellen und von den Förderungsnehmer:innen 10 Jahre lang aufzubewahren.   
Die FFG kann die Projektergebnisse und die Abrechnungen während der Laufzeit und/oder nach Abgabe des Endberichts vor Ort prüfen. Sie erhalten dazu rechtzeitig eine Verständigung mit einer Liste aller für die Prüfung erforderlichen Unterlagen.


Weitere Informationen siehe jeweils gültiger Ausschreibungsleitfaden, Leitfaden Berichtslegung und Monitoring (siehe Downloadcenter). 


Download

Webinar ENIN Berichtswesen Präsentation

Downloadcenter

Kontakt

LUGSCHEIDER Nicole
Mag. (FH) Nicole LUGSCHEIDER
+43 577 555 033 E-Mail senden
KUHN Alexandra
DI Alexandra KUHN
+43 577 555 039 E-Mail senden
ENDRES Benedikt
Benedikt ENDRES MSc
+43 577 555 038 E-Mail senden
WEINMAYR Mathias
Mathias WEINMAYR BA
+43 577 555 094 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.