Was wird gefördert?
Im Rahmen des SAF€RA Joint Call 2022 werden anwendungsorientierte kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der umwelt- und gesundheitsbezogenen Forschung zur Risikoabschätzung von synthetischen Nanomaterialien und Advanced Materials in einem industriellen Umfeld adressiert. Die Ausschreibungsschwerpunkte lauten „Industrial safety in the context of the sustainability imperative“ und „Safety of advanced materials in energy conversion and storage applications“. Auch beim erstgenannten Schwerpunkt ist auf nationaler Ebene eine Adressierung von Nanomaterialien/Advanced Materials erforderlich.
Wer wird gefördert?
Einreichberechtigt sind Konsortien aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und sonstigen Organisationen (siehe Instrumentenleitfaden).
Wie hoch ist die Förderung?
Für diese Ausschreibung stehen 400.000 EURO für österreichische Beteiligungen zur Verfügung.
Pro Vorhaben ist daher auch maximal eine Förderung von 400.000 EURO möglich. Die Förderquote ist abhängig vom Organisationstyp der einzelnen Partner (KMU, MU, GU, Forschungseinrichtung, …) sowie von der Forschungskategorie und beträgt maximal 85%. Nähere Informationen finden Sie im Instrumentenleitfaden.
Was sind die Einreichkriterien?
Einreichberechtigt sind Konsortien bestehend aus mindestens zwei Partnern, wobei zumindest ein österreichisches Unternehmen am Projektvorhaben beteiligt sein muss. Zudem sind Anforderungen an die Kostenaufteilung zu beachten. Weitere Angaben zu den Ausschreibungsinhalten und den weiteren Anforderungen finden Sie im Ausschreibungsleitfaden sowie im Instrumentenleitfaden im Downloadbereich.
Die Ausschreibung ist zweistufig.
***************************************
Einreichfristen wurden verlängert
**************************************
Die Einreichfristen auf transnationaler Ebene lauten:
1. Stufe: 22. September 2022, 16:00 CEST
2. Stufe: 8. Dezember 2022
Die Einreichfristen auf nationaler Ebene lauten:
1. Stufe: 26. September 2022, 12:00 CEST
2. Stufe: 12. Dezember 2022, 12:00 CEST
Was brauche ich für eine Einreichung?
In der ersten Stufe wird der nationale Kurzantrag benötigt, zudem ist das SAF€RA Pre-Proposal als Anhang hochzuladen. In zweiter Stufe ist die nationale Ergänzung hochzuladen, zudem ist das SAF€RA Full Proposal als Anhang beizufügen. Die entsprechenden Vorlagen für die nationale Ebene finden Sie im Download-Bereich. Die Einreichung findet in beiden Stufen über den eCall statt.
Wann gibt es eine Entscheidung?
Eine Förderentscheidung ist bis Mai 2023 zu erwarten.