M-ERA.NET Call 2014
Mit dieser Ausschreibung im Rahmen der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" stehen für österreichische Projektpartner 1 Million EURO Budget, im Rahmen des Basisprogramms ein flexibles Budget zur Verfügung.
Zielgruppe: KMU, Große Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Konsortien, Start-ups
Forschungsschwerpunkte:
- Integrated Computational Materials Engineering (ICME)
- New surfaces and coatings
- Composite Technology
- Hybrid Materials for Sustainable and Affordable Low Carbon Energy Technologies
- Materials for Health
- Functional Materials Focusing on Sensors
Bitte beachten Sie, dass nicht alle am M-ERA.NET Call beteiligten Förderungsorganisationen alle sechs ausgeschriebenen Themen unterstützen. Kontaktieren Sie in jedem Fall vor der M-ERA.NET Pre-proposal Einreichung alle Förderungsorganisationen, bei denen die Projektpartner Förderung beantragen!
Instrument: Förderung
Projekttyp:
- Thematische Programme - Produktion der Zukunft: Industrielle Forschung oder Experimentelle Entwicklung
- Basisprogramm: Experimentelle Entwicklung
Partner: mind. 1 österreichisches Unternehmen
Das transnationale Konsortium muss aus mindestens drei Partnern aus mindestens zwei am Call teilnehmenden Ländern bestehen. Alle Partner des Mindestkonsortiums müssen Förderung beantragen.
Einreichung: nach Ausschreibungsprinzip
Das Projekt muss von mindestens zwei Förderungsorganisationen des M-ERA.NET Call Consortiums aus mindestens zwei verschiedenen am Call teilnehmenden Ländern gefördert werden.
FFG-Bereich:
- Thematische Programme - Produktion der Zukunft
- Basisprogramm
Auswahl: Entsprechend den nationalen Anforderungen erfolgen Prüfungen durch FFG-ExpertInnen und ggf. dem Beirat des Basisprogrammes. Internationale ExpertInnen im Rahmen einer zentralen Evaluierung durch M-ERA.NET.
Was wird gefördert:
- Thematische Programme - Produktion der Zukunft: Gefördert werden Projektkosten bis max. 80 % je nach Organisationstyp (KU, MU, GU oder Forschungseinreichtung) und Forschungskategorie (Industrielle Forschung oder Experimentelle Entwicklung)
- Basisprogramm: Seit Juli 2014 erhalten Unternehmen bei einer Förderung in internationalen F&E-Projekten wie z. B. ERA-Nets, EUREKA-Einzelprojekte eine verbesserte Finanzierung. Unterstützt wird der österreichische Partner in Höhe von max. 60 % der förderbaren Kosten in Form einer reinen Zuschussförderung. Vor allem KMU sollen dadurch verstärkt zur Teilnahme in diesen Programmen motiviert werden.
Min. / max. Förderung:
- Thematische Programme - Produktion der Zukunft: max. 80 %
- Basisprogramm: max. 60%
Förderbare Kosten: Angaben zu den förderbaren Kosten stehen im FFG-Kostenleitfaden in der aktuellen Version zur Verfügung. Eine Zusammenfassung findet sich auch auf der Folgeseite unter "Weitere Informationen".
Min. / max. Laufzeit:
- Thematische Programme - Produktion der Zukunft: max. 36 Monate
- Basisprogramm: max. 12 Monate mit Option auf Verlängerung
Verfügbarkeit: 13.06.2014 00:00 bis 24.02.2015 12:00
- M-ERA.NET Pre-proposal: 16. September 2014, 12:00 Uhr CET
- M-ERA.NET Full Proposal: 18. Februar 2015, 12:00 Uhr CET
Voraussetzung für die Einreichung eines Full Proposals ist die Einladung zur Full Proposal-Einreichung durch M-ERA.NET auf Basis des Pre-proposals. Die M-ERA.NET-Rückmeldung zum Pre-proposal erfolgt voraussichtlich Ende Dezember 2014.
Zusätzlich zum M-ERA.NET Proposal müssen folgende nationale Dokumente via FFG eCall eingereicht werden:
Nationaler Annex Produktion der Zukunft: 24. Februar 2015, 12:00 Uhr
ODER
Basisprogramm Antrag: 24. Februar 2015, 12:00 Uhr
Kontakt
