Das Themenfeld der FIT-IT Programmlinie Visual Computing ist eine Kombination mehrerer Bereiche der Informatik – vor allem der Computergraphik und Computer Vision, sowie von Aspekten der Mensch-Maschine-Interaktion, der Mustererkennung, des maschinellen Lernens, von Cognitive Systems (Cognitive Vision) und Digitaler Bibliotheken. Durch die Weiterentwicklungen der zugrundeliegenden Hardware ergeben sich für Visual Computing mindestens für die nächsten 10 Jahre große Chancen, neuartige visuelle Werkzeuge und Analyseverfahren zu entwickeln. Diese werden in weiten Bereichen von Wirtschaft (z.B. Computer Aided Engineering) und Gesellschaft umfassende Veränderungen auslösen.
Die FIT-IT Programmlinie Visual Computing soll in wichtigen Forschungsfeldern durch die Stimulierung kooperativer Projekte die vorhandenen österreichischen Potenziale voll zur Entfaltung bringen.
Einige wichtige technologische Herausforderungen sind:
Virtual Prototyping und 3D Rekonstruktion
Visuelle Analyseverfahren, Data Mining und Retrieval
Interaktive virtuelle und augmentierte Welten
Kontakt


Zusätzliche Informationen
Downloads
- Leitfaden (pdf)
- Fünfte Ausschreibung (pdf)
- Formular CoopResearch Proposal Part A (doc)
- Formular CoopResearch Proposal Part B (xls)
- Formular Stimulation Proposal Part A (doc)
- Formular Stimulation Proposal Part B (xls)
- Formular DissFellowship Proposal Part A (doc)
- Formular DissFellowship Proposal Part B (xls)