
Grußbotschaft von Bundesministerin Margarete Schramböck (BMDW) |
Österreich übernimmt ab Juli 2020 den Eureka-Vorsitz |
- Eureka ermöglicht Kooperationen über die Grenzen Europas hinaus, denn im Netzwerk von Eureka sind 47 Länder (u.a. auch Kanada, Südkorea, Südafrika, Chile, Israel, Türkei, Russland etc.) und die Europäische Kommission Mitglieder.
- Mit dem neuen Instrument Global Stars können noch weitere Länder integriert werden - bisher gab es Ausschreibungen mit Brasilien, Chile, Indien, Taiwan und Singapur.
- Österreich wird im Netzwerk durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die FFG vertreten. Weitere wichtige Stakeholder sind die Wirtschaftskammer Österreich (WKO), das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
- Die FFG ist vom BMDW mit der Vorbereitung und Durchführung des Eureka-Vorsitzes beauftragt. Österreich übernimmt ab Juli 2020 die Verantwortung für die Führung des Netzwerks und den Eureka-Verein in Brüssel. Dazu werden mehrere Treffen des Netzwerks im Vorsitzjahr in Österreich veranstaltet werden.
- Österreich wird während des Vorsitzes den Start der neuen Eureka Instrumente - insbesonders von Eurostars 3 (Förderprogramm mit der Europäischen Kommission zugunsten der KMU) in die Wege leiten, die Zusammenarbeit in und Nutzung von Eureka intensivieren und erweitern sowie die neue Global-Strategie von Eureka vorantreiben.
-
In der Woche vom 22. bis zum 26. März 2021 feiern wir das 35. Jubiläum von Eureka. Die ursprünglich als Live-Event in der Wiener Hofburg geplante Veranstaltung wird pandemiebedingt virtuell stattfinden. Hochrangige Politikerinnen und Politiker, darunter BM Margarete Schramböck und EU Kommissarin Mariya Gabriel sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Eureka-Mitglieder sprechen in kurzen Beiträgen über Vergangenheit und Zukunft, Herausforderungen und einzigartige Möglichkeiten des Forschungsnetzwerks.
-
Vom 18. bis zum 20. Mai 2021 findet der Global Innovation Summit 2021 statt, ein internationaler Treffpunkt für Unternehmen, Innovationsagenturen, Forschungsorganisationen und politische Entscheidungsträger. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Green Transition“, „Digital Transformation“ und „Post COVID“. Die Teilnahme (online) ist kostenlos.
Das österreichische Eureka-Team. V.l.n.r.: Marie Katharine Traunfellner, Pauline Oberthaler, Lejla Abazovic, Klaus Puchbauer-Schnabel, Adelheid Folie, Michaela Gstrein, Ulrich Schuh, Ines Marinkovic, Johanna Scheck, Michael Walch, Karin Kurzweil, Olaf Hartmann, Georg Panholzer
Kontakt



Weitere Informationen
- Internationale Eureka Webseite
- Österreichischer Vorsitz auf Eureka-Webseite
- Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Eureka bei der FFG
- Eureka-Projekte mit AT Beteiligung
- Eureka Daten
- Pressemitteilung Global Innovation Summit: Internationaler Innovationskongress virtuell aus Graz
- Pressemitteilung: Wasserkraft-Turbinen aus dem Mühlviertel durch internationale Forschungskooperation weltweit erfolgreich, 16.03.2021
- Pressemitteilung: Eureka-Forschungsförderungen stärken den Standort Tirol, 22.02.2021
- Pressemitteilung: Eureka-Unterstützung für green Innovation made in Austria, 26.08.2020
- Pressemitteilung zur Eureka-Vorsitzübernahme. "It's the innovation, stupid!", 30.06.2020