WKÖ & FFG present: EDF Days

Zweitägige Info- und Vernetzungsveranstaltung rund um den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF)
-
Wirtschaftskammer Österreich, Wien

1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63
https://www.wko.at

Zweifellos: Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich nimmt zu - auf nationaler und auf europäischer Ebene gleichermaßen. Der European Defence Fund (EDF ) stellt mit einem Budget von 7,9 Milliarden Euro im Zeitraum von 2021 bis 2027 das weitaus größte Instrument für F&E Förderung dar. Sowohl für Newcomer als auch für erfahrene Akteure im Verteidigungsbereich ergeben sich auch in der aktuellen Ausschreibungsrunde 2023 interessante Möglichkeiten, innovative Projekte durchzuführen. In den EDF-Ausschreibungen 2022 haben österreichische Organisationen außergewöhnlich gut abgeschnitten. Dieser Erfolg soll prolongiert werden.

Für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich stehen mit den EDF Ausschreibungen 2023 insgesamt 1,2 Mrd. Euro in allen operativen und technologischen Bereichen - Land, See, Luft, Weltraum, Cybersecurity, Information, Energie, Werkstoffe usw. - bereit, wobei 72 Mio. Euro für KMU vorgesehen sind. 

Österreich war in den EDF-Ausschreibungen 2022 sehr erfolgreich: Österreichische Organisationen sind in 17 verschiedenen Projekten vertreten. Mit insgesamt 9 Projektbeteiligungen (einmal als Koordinator) sticht das AIT - Austrian Institute of Technology besonders hervor. 
Die FFG gratuliert in diesem Zusammenhang auch folgenden Organisationen zu ihrem Erfolg: Pegasus Research & Development GmbH (inkl. 1 Projektkoordination), RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugsversuchsanlagen GmbH, Hensoldt Analytics GmbH, TU Wien, Universität Wien, Leichtmetall Kompetenzzentrum Ranshofen GmbH (LKR), TEST-FUCHS GmbH, Grabher Group, SYNYO GmbH, Virtual Vehicle Research GmbH, Universität für Bodenkultur, Zatloukal Innovations GmbH, ITEC Tontechnik und Industrieelektronik GesmbH, Beyond Gravity Austria sowie dem Europäischen Institut für Weltraumpolitik.

Dieser Erfolg soll fortgeschrieben werden. Die FFG in ihrer Funktion als Nationale Kontaktstelle lädt daher gemeinsam mit der ARGE Sicherheit & Wirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich zur bisher größten EDF Info- und Vernetzungsveranstaltung in Österreich.

An beiden Halbtagen wird ein interessantes Programm mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ergänzt durch eine Vielzahl von Vernetzungsmöglichkeiten, geboten.

  • WO: Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Österreich statt (WKO, Julius Raab Saal bzw. ab 18:00 Uhr Christoph Leitl Lounge, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien). 
  • SPRACHE: Die Vorträge werden auf Deutsch und Englisch gehalten.

     


AGENDA 


19. September, 15:00-18:00 Uhr 
  • Welcome by WKO │ Reinhard Marak, WKO 
  • Welcome by FFG │ Margit Noll, FFG 
  • European Defence in a New Geopolitical Environment │ Sven Biscop, Ghent University
  • EDF basics and Austrian participation │ Thomas Zergoi, FFG
  • The Ministry of Defence as an end-user │ Rudolf Zauner, BMLV 
  • Austrian Security & Defence Research Programmes │ Ralph Hammer, BMF 
  • EDF Players & Priorities │ Pitches from EDF National Focal Points from Germany, Netherlands, Spain, Czech Republic and other countries (tbc)


NETWORKING Reception (Christoph Leitl Lounge)

  • Austrian economy in the defence sector │ Wolfgang Hesoun, Vice-President, WKO
  • Welcome address by the National Director of Armament │Harald Vodosek, BMLV
  • European Defence Policy │ Lukas Mandl, Member of the EU Parlament

Following networking including buffet dinner and refreshments 

 

20. September, 9:00-12:00 Uhr
  • Welcome & Opening
  • The EDF’s political context │ Sylvia Kainz-Huber, DG DEFIS
  • Successful EDF Projects TDRIC│ Reinhard Puffing, Pegasus
  • The Hub for European Defence InnovationFederica Valente, EDA
  • EU synergy programmes: Horizon Europe & Digital Europe │ Max Arends, FFG
  • Panel Discussion: EDF – the Learnings so far │ Sylvia Kainz-Huber, DG DEFIS │Reinhard Marak, WKO│Federica Valente, EDA │Lukas Mandl, European Parliament  │ Reinhard Puffing, Pegasus

Closing remarks & networking lunch

 

[Tipp] Jetzt anmelden und mit dem Newsletter "Europa und Internationales im Fokus" alles Wesentliche zeitgerecht erfahren!
Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Start-Up, Multiplikatoren / Intermediäre

Kontakt

DI Thomas ZERGOI
DI Thomas ZERGOI
Nationale Kontaktstelle - European Defence Fund (EDF)
T 0043577554201
DI Thomas LEITHNER BSc
DI Thomas LEITHNER BSc
Ansprechperson European Defence Fund (EDF)
T 0043577554212
Mag. Janine Natalie SCHWALM
Mag. Janine Natalie SCHWALM
Assistenz
T 0043577554211