Das Programm Connect im Rahmen von Breitband Austria
2030 strebt die Verfügbarkeit von symmetrischen Gigabit-Zugängen in Bereichen mit besonderem sozioökonomischen Schwerpunkten im gesamten Bundesgebiet an.
Laufzeit der Vorhaben
Die minimale Projektlaufzeit beträgt 6 Monate, die maximale Projektlaufzeit 12 Monate.
Höhe der Förderung
Die maximal förderfähigen Projektkosten betragen 50.000 Euro, die minimal erforderlichen Projektkosten betragen 5.000 Euro pro Projekt. Daraus ergibt sich je nach Förderquote ein Förderbetrag von max. 37.500 Euro (75%) bzw. max. 45.000 Euro (90%), abhängig von De-minimis Obergrenzen.
Finanzierungsart
Zuschuss
Förderquoten in % der Projektkosten
Maximal 75% der förderfähigen Projektkosten für Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen bei Anschluss einer öffentlichen Einrichtung sowie für KMU/EPU, welche Ihren Standort anschließen
Maximal 90% der förderfähigen Projektkosten für Gemeinden bei Anschluss einer öffentlichen Bildungseinrichtung
Wer ist förderbar
Gemeinden
außerhalb der Bundesverwaltung stehende kleine und mittlere Unternehmen sowie Ein-Personen-Unternehmen mit Niederlassung in Österreich
öffentliche Einrichtungen
Besondere Anforderungen
Eine nachhaltige, punktuelle Verbesserung der Versorgungssituation durch die Anbindung von öffentlichen Bildungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen sowie von KMU/EPU mit Glasfaser an das leistungsfähige Backbonenetz
Die Errichtung zugänglicher Glasfaser-PoPs mit dem Ziel der Erleichterung des Anschlusses weiterer TeilnehmerInnen und des späteren Ausbaus eines Access-Zugangsnetzes der nächsten Generation (NGA-Netz)
Einreichmöglichkeit
Einreichung jederzeit möglich
Adressierte Ziele
Steigerung der Verfügbarkeit von symmetrischen Gigabit-Zugängen in Bereichen mit besonderem sozioökonomischem Schwerpunkt an den Standorten von KMUs, EPUs, öffentlichen Einrichtungen, landwirtschaftlichen sowie Fischereibetrieben im gesamten Bundesgebiet
Belebung des Vorleistungsmarktes bei gleichzeitiger Sicherstellung des Wettbewerbs am Endkundenmarkt.