INNOVATORINNEN Leadership-Programm

GROSS DENKEN FÜR „MISSION POSSIBLE!“ 

Die Leadership-Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) bestärkt Frauen, ihre Rolle als Gestalterin bewusst auszubauen und F&I-Gestaltungsthemen mit Wirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen.

Wir freuen uns über das große Interesse am Leadership-Durchgang 2023 und bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen - Die Bewerbungsphase ist seit 9.1. geschlossen. 

Im Februar 2023 startet wieder eine buntgemischte, hochqualifizierte Gruppe an Frauen ihre persönliche Lern- und Gestaltungsreise. Im aktuellen Leitfaden finden Sie zum Nachlesen alle Informationen zur Anmeldung und Teilnahme.

Drei Fotos von Innovatorinnen
Fotos ©FFG/Jacqueline Godany

 

Zielgruppe

  • Frauen aus der anwendungsorientierten oder kooperativen Forschung & Entwicklung
  • F&I-Unternehmerinnen
  • Praktikerinnen (z.B. aus Kreativwirtschaft, Social Entrepreneurship, Unternehmen aller Branchen), die forschen oder in Kooperationen (mit Wissenschaft, Forschung) Innovationen entwickeln

Unter „Innovatorin sein“ verstehen wir Frauen, die den eigenen, gelingenden Weg in F&I tatsächlich umsetzen. Dafür braucht es (Self-)Leadership: Klarheit über die eigene Gestaltungs-Vision („F&I-Mission“) und die Fähigkeit, diese mit anderen Menschen zu teilen und Unterstützer:innen zu gewinnen.

Wir haben das Leadership Programm im Rahmen von begleitenden Evaluierungen und im direkten Austausch mit den Teilnehmerinnen auf Basis ihrer Arbeits- & Lebensrealitäten in F&I konzipiert. Das Programm bestärkt Frauen, ihre Rolle als Gestalterin bewusst auszubauen und ihre Positionierungsideen oder Innovationsthemen mit Wirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft (z.B. mit Blick auf die Grand Challenges, SDGs) voranzubringen.

Das sagen unsere Teilnehmerinnen über das top bewertete Programm: „Begleitung, um die eigenen Visionen am Boden zu bringen & sich langfristig zu positionieren.“ „Eine vertrauensvolle, ganz unterschiedliche Gruppe!“ „Selbst im Fokus stehen, voneinander lernen, gegenseitiges Empowerment.“ Aufgrund der unterschiedlichen Inhalte und vermittelten Methoden: „Ein Werkzeuggürtel, aus dem man sich herausnimmt, was man für die eigene Situation gerade am besten benötigt.“

Ein Jahr lang – 3 Module

Von Februar bis Dezember durchläuft eine interdisziplinäre, hochqualifizierte Gruppe von ausgewählten Innovatorinnen unsere Lern- und Gestaltungsreise: Empowerment für die persönliche & berufliche Entwicklung, Peer-Group Austausch und Innovationssessions. Ein wichtiger Teil ist auch das eigenständige Vorantreiben der langfristigen Positionierungsidee bzw. des Innovationsthemas („F&I-Missionen“).  

In drei Modulen („Groß denken!“, „Mission possible“, „Losstarten“) begleiten wir unsere Teilnehmerinnen dabei, sich mit ihren F&I-Missionen (in oder außerhalb ihrer Organisation) zu entfalten, neue Netzwerk-Kontakte aufzubauen und zu mehr Gestaltungsspielräumen zu gelangen.

Teilnahme, die wirkt!

Der erste Pilot-Durchgang von INNOVATORINNEN fand letztes Jahr als Pilot mit 21 Innovatorinnen statt. Lernen Sie hier unsere Alumnae kennen.

Die WPZ Research-Begleiterhebung bestätigte 2021 (Pilot 2020/21) und 2022 (laufender Durchgang) die sehr hohe Zufriedenheit und das erfolgreiche Empowerment der Teilnehmerinnen. Der Großteil der Teilnehmerinnen startet die Lern- und Gestaltungsreise mit einer noch „eher unklaren“ eigenen Gestaltungsmission: Bereits bei der Hälfte der Laufzeit, haben rund 94 % der Teilnehmerinnen Klarheit und können gezielt weiter vorgehen. Rund 90% der Teilnehmerinnen schätzen das Gelingen der individuellen Gestaltungsmission ohne den Leadership-Durchgang „eher schlechter“ oder „schlechter“ ein.

Auch international ist INNOVATORINNEN sichtbar: Als Format, das „Kompetenzen für Openness und eine Kultur des Ermöglichens“ bestärkt, ist es eines von 15 Best-Practice Beispielen in einer Studie des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft.

Kontakt

Mag. Charlotte ALBER
Mag. Charlotte ALBER
Leitung INNOVATORINNEN
T 0043577557018
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Programmmanagement INNOVATORINNEN
T 0043577553506
M 004366478243527