INNOVATORINNEN Club

MISSION POSSIBLE! - Willkommen im INNOVATORINNEN Club

Im Mittelpunkt unserer kostenlosen Veranstaltungen stehen Sie in Ihrer Rolle als Gestalterin von Projekten und neuen Ideen (als Mitarbeiterin, Leiterin oder als Führungskraft). Alle Workshops sind maßgeschneidert für Frauen aus F&I. Mit der Mischung aus Themen-Impulsen, Empowerment & Peergroup-Vernetzung wollen wir Sie weiterbringen!

>Workshopszenen mit Frauen
Fotos ©FFG/Jacqueline Godany

TERMINE 2023

September


Workshop: Kooperation in Projekten

In einer dreiteiligen Workshop-Reihe widmet sich Trainerin Erika Karitnik zusammen mit den Teilnehmerinnen den Themen "Kooperation & Gruppendynamik in Projekten".

Der erste Workshop dieser Reihe beschäftigt sich mit dem Thema Zusammenarbeit in Teams, eigenen Erfahrungen mit Teamarbeit und Merkmalen von sog. High-Performance-Teams. Es geht um ein besseres Verständnis für die nötigen Voraussetzungen und Entwicklung hin zu guter Teamleistung - insbesondere auch um die Besonderheiten bei Expert:innenteams. Weitere Inhalte des Workshops sind das grundlegende Spannungsfeld „Kooperation und Konkurrenz“ und ein Impuls zur agilen Kooperation.

Workshop: Expertin am Podium sein!

Im Rahmen des eintägigen Workshops werden Sie lernen, in der Moderatorinnen-Rolle, sowie als Podiumsteilnehmerin als Expertin aufzutreten. Als Moderatorin Diskussionen im Plenum neutral aber zeitorientiert lenken, für eine ausgewogene Redezeitverteilung durch gezielte Moderation sorgen und Publikumsbeteiligung ermöglichen Als Podiumsteilnehmerin mit dem Einstieg und der eigenen Vorstellung das Publikum von Anfang an gewinnen, fundierte Argumente und präzise Standpunkte durch gute Vorbereitung strukturieren und mit Fragen und Argumenten souverän umgehen. Mit Valerie Rapatz (Expertin für Präsentation & Kommunikation).

November


Workshop: Gruppendynamik in Projektteams

In einer dreiteiligen Workshop-Reihe widmet sich Trainerin Erika Karitnik zusammen mit den Teilnehmerinnen den Themen "Kooperation & Gruppendynamik in Projekten".

Der zweite Workshop setzte sich mit den Grundlagen der Gruppendynamik auseinander. Dabei werden mittels einer individuellen Analysearbeit auch mehr über Ihre persönlichen Funktionspräferenzen und Stärken in Teams herausgefunden und im Rahmen einer gemeinsamen Übung inklusive Feedback verarbeitet und erlebt. Auch der Umgang mit Diversität wird thematisiert und spielerisch bearbeitet.

Workshop: Praxistag + virtuelle/hybride Kooperation

Im dritten Teil der Workshop-Reihe arbeiten Sie interaktiv an den Herausforderungen und Möglichkeiten der virtuellen/hybriden Kooperation, analysieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und leiten daraus Chancen und Grenzen der hybriden Kooperation. Dabei werden auch Tipps und Tricks zur hybriden Meetinggestaltung ausgetauscht. In der 2. Hälfte des online Workshops wird an konkreten Herausforderungen der Teilnehmerinnen gearbeitet.

 

ZIELGRUPPE

  • Frauen aus der anwendungsorientierten oder kooperativen Forschung & Entwicklung
  • F&I-Unternehmerinnen
  • Praktikerinnen (z.B. aus Kreativwirtschaft, Social Entrepreneurship, Unternehmen aller Branchen), die forschen oder in Kooperationen (mit Wissenschaft, Forschung) Innovationen entwickeln

 

Haben Sie Fragen zur Anmeldung & Teilnehmerinnen-Auswahl bzw. Workshop-Durchführung? Hier geht es zu den FAQs!

Kontakt

Mag. Charlotte ALBER
Mag. Charlotte ALBER
Leitung INNOVATORINNEN
T 0043577557018
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Programmmanagement INNOVATORINNEN
T 0043577553506
M 004366478243527