Willkommen im INNOVATORINNEN Club

INNOVATORINNEN Club

MISSION POSSIBLE! - Willkommen im INNOVATORINNEN Club

Im Mittelpunkt unserer kostenlosen Veranstaltungen stehen Sie in Ihrer Rolle als Gestalterin von Projekten und neuen Ideen (als Mitarbeiterin, Leiterin oder als Führungskraft). Alle Workshops sind maßgeschneidert für Frauen aus F&I. Mit der Mischung aus Themen-Impulsen, Empowerment & Peergroup-Vernetzung wollen wir Sie weiterbringen!

 

TERMINE 2023

Oktober


Start der Bewerbungsphase des INNOVATORINNEN Leadership-Programms 

Sie forschen oder entwickeln? Sie haben Ideen, die unsere Gesellschaft voranbringen können? Das kostenlose INNOVATORINNEN Leadership-Programm begleitet Sie dabei! Feilen Sie in Trainings und Workshops an Ihrer Idee. Eine kleine Gruppe bietet Austausch unter Gleichgesinnten. Die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Februar bis Dezember 2024 startet am 19.10. Alle Fragen zur Anmeldung können Sie noch im letzten Info-Webinar am 11.12. von 15:30-16:30 stellen. 

Mehr Informationen dazu auf der Website des INNOVATORINNEN Leadership-Programms

 

November


Recap zur Learning Session am 13.11. zum Thema "Vision & Verwirklichung – Echte Geschichten aus der Welt der Start-ups"

Mit dabei waren Julia Reisinger und Maria Antonia Zahlbruckner, die zwei Gründerinnen von factorymaker, sowie Werner Müller von den FFG Start-up Services. 

Was haben wir gelernt? Ein Start-up zu gründen ist kein geradliniger Weg. Es gibt verschiedene Hürden zu überwinden und viele unvorhergesehene Momente zu meistern, dadurch aber auch eine sehr steile Lernkurve. Als Wissenschaftler:in fehlt es oft an wirtschaftlichem & rechtlichem Knowhow. Unterstützung dafür bekommt man dabei z.B. in einem Incubator. Insgesamt sind ein "out of the box"-Denken und eine positive Fehlerkultur hilfreich!
Was hat den beiden auf ihrem bisherigen Weg noch geholfen? Viele Gespräche und Austausch mit Gleichgesinnten (Tipp: Stammtisch AustrianStartups), sowie frühzeitig Kontakt mit potentiellen Kund:innen, um Pilotprojekte durchzuführen und das Produkt anzupassen.

 

Workshop: Praxistag + virtuelle/hybride Kooperation

Im dritten Teil der Workshop-Reihe arbeiten Sie interaktiv an den Herausforderungen und Möglichkeiten der virtuellen/hybriden Kooperation, analysieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und leiten daraus Chancen und Grenzen der hybriden Kooperation. Dabei werden auch Tipps und Tricks zur hybriden Meetinggestaltung ausgetauscht. In der 2. Hälfte des online Workshops wird an konkreten Herausforderungen der Teilnehmerinnen gearbeitet.

ZIELGRUPPE

  • Frauen aus der anwendungsorientierten oder kooperativen Forschung & Entwicklung
  • F&I-Unternehmerinnen
  • Praktikerinnen (z.B. aus Kreativwirtschaft, Social Entrepreneurship, Unternehmen aller Branchen), die forschen oder in Kooperationen (mit Wissenschaft, Forschung) Innovationen entwickeln

 

Haben Sie Fragen zur Anmeldung & Teilnehmerinnen-Auswahl bzw. Workshop-Durchführung? Hier geht es zu den FAQs!

Kontakt

Mag. Charlotte ALBER
Mag. Charlotte ALBER
Leitung INNOVATORINNEN
T 0043577557018
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Dr. Lisa OBEREDER MSc
Programmmanagement INNOVATORINNEN
T 0043577553506
M 004366478243527