Ein paar Fakten zu unseren 39 Alumnae zum jeweiligen Zeitpunkt der Teilnahme: Die Kandidatinnen aus den Durchgängen 2021 & 2022 kommen aus sieben Bundesländer, wobei Wien (36%), Steiermark (23%) und Niederösterreich (18%) am stärksten vertreten sind. Jeweils 31% der Alumnae arbeiten in außeruniversitären F&E-Einrichten und Universitären/Fachhochschulen, weitere 34% in Unternehmen, sind EPUs oder in Gründung. Ca. die Hälfte (51%) der Alumnae war zum Zeitpunkt der Teilnahme zwischen 25-34 Jahren, ca. ein Drittel (31%) zwischen 35-44 Jahren und ca. ein Fünftel (18%) zwischen 45-55 Jahren.
Aus dem Kreis der INNOVATORINNEN Leadership-Alumnae und ehemaliger Laura Bassi Centres of Expertise-Leiterinnen haben wir am 18. & 19. April 2023 zu einem experimentellen Workshop eingeladen. Ziel war es auszuprobieren, wie ein neues F&I-Vernetzungsformat ausschauen könnte, das hilft, die gesellschaftlichen Herausforderungen und SDG-Problemstellungen wirkungsvoll anzugehen. Ein wichtiger Aspekt bei solchen systemischen Innovations-Herangehensweisen ist, zu "better informed questions" zu kommen. Also F&I-Fragestellungen, bei denen das konkrete "Akteur:innen-System" und deren Bedürfnisse bereits untersucht wurden, bevor es in die Lösungsgenerierung mit F&I-Projekten geht. Wir werden in dieser Gruppe gemeinsam weiterarbeiten - Mehr dazu bald!
Lernen Sie hier die Teilnehmerinnen aus unserem Piloten 2021 kennen:
![]() | Louise BeltzungProjektmanagerin am Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation Meine Mission:Digitalisierung verändern: Innovative Lösungen für mehr Transparenz und Gerechtigkeit in einer Welt der Algorithmen |
![]() | Magdalena Teufner-KabasGeschäftsführende Partnerin von kleinkraft Meine Mission:Betrieben dabei helfen, von der Energiewende zu profitieren, und entwickeln von Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft |
![]() | Claudia SchnuggInterdisziplinäre Entrepreneurin, Forscherin, Beraterin und Kuratorin Art&Science Meine Mission:Reibungsgewinne und vorbereiteter Zufall wenn Kunst, Wissenschaft und Technologie aufeinander treffen |
![]() | Alexandra AnderluhSenior Researcher am Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilität der FH St. Pölten Meine Mission:Mobilität für Personen und Güter in einer vernetzten, komplexen Welt zukunftsfit und nachhaltig gestalten
|
![]() | Anita Rappauerqueraum. kultur- und sozialforschung Meine Mission:Die soziale Teilhabe älterer Menschen mit spannenden Beteiligungsmöglichkeiten fördern |
![]() | Bettina SticherBuilding Solutions / Selbst Ständig Meine Mission:Lösungen zum leistbaren Sanieren von Gebäuden in der EU |
![]() | Cornelia FeichtingerResearcher am Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung FH Campus Wien/ Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Primärversorgung bei Teampraxis Breitenecker Meine Mission:Professionalisierung der Pflege mit Fokus auf die Primärversorgung |
![]() | Elena Just-MoczygembaProjektleiterin und -entwicklerin bei Holding Graz/Grazer Energieagentur Meine Mission:Impulsgeberin für verbindende Entwicklung mit Schwerpunkt Mobilität und Digitalisierung |
![]() | Elisabeth PinterProjektmanagerin, OFI - Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik Meine Mission:Die Verpackung der Zukunft nachhaltig gestalten und dabei die Kreislaufwirtschaft innovativ ermöglichen. |
![]() | Ingrid KalteneggerSenior Researcher bei JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft, LIFE - Institut für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft Meine Mission:Unternehmen dabei zu helfen, auch soziale Aspekte der Nachhaltigkeit in den Lebenszyklus ihrer Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. |
![]() | Ingrid Mayrhofer-HufnaglPostDoc an der Universität Innsbruck, Institut für Städtebau und Raumplanung Meine Mission:Städte neu denken: Eine synergetische Beziehung zwischen der bebauten und der natürlichen Umwelt mit Hilfe von KI zu entwickeln. |
Johanna SchmidtHead of Research Group "Visual Analytics" bei VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH Meine Mission:Die Darstellung von Informationen in visueller Form lesbarer, zugänglicher und verständlicher für alle gestalten. | |
![]() | Julia ReisingerResearcher an der TU Wien, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement - Integrale Bauplanung und Industriebau Meine Mission:Entwicklung von innovativen, integralen Lösungsansätzen zur digitalen Transformation von Bauplanungsprozessen und zur Nachhaltigkeitsverbesserung von Bauprojekten |
![]() | Katja FröhlichSenior Research Engineer "Green Cell Manufacturing", AIT Austrian Institute of Technology GmbH Meine Mission:Innovative und nachhaltige Batterieproduktion |
![]() | Kerstin BlumensteinStudiengangsleiterin Medientechnik, Department Medien und Digitale Technologien, FH St. Pölten Meine Mission:Technisches Studium neu gedacht: Future Work Skills intelligent und bewusst ins Curriculum verankern |
![]() | Lena SattelbergerGeschäftsführende Gesellschafterin, SOLVE Consulting - solutions for healthcare Meine Mission:Healthcare Architektin - mit Know-how & Passion für bessere Gesundheitsorganisation |
![]() | Lisa Mitterhuber-GresslSenior Scientist am Department Materials for Microelectronics, Materials Center Leoben Forschung GmbH Meine Mission:Optimierung der Zuverlässigkeit und der Lebensdauer von mikroelektronischen Bauteilen unter Bezugnahme der thermischen Eigenschaften |
![]() | Maria ThumfartResearcher an der JKU Linz und in der K1-MET GmbH mit den Schwerpunkten Strömungsmechanik, physikalische Modelle und Datenauswertung Meine Mission:Den Weg ebnen in eine ressourcenschonende Zukunft durch verbessertes Prozessverständnis und Datenaufbereitung |
![]() | Meliha HonicPostdoctoral Researcher an der TU Wien, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement - Integrale Bauplanung und Industriebau Meine Mission:Kreislaufwirtschaft durch digitale Technologien in die bebaute Umwelt integrieren |
![]() | Rebekka DoberSocial Entrepreneur, Gründerin YEP - Stimme der Jugend Meine Mission:Innovative Möglichkeiten für inklusive Partizipation der nächsten Generation schaffen & Jugendliche ermutigen, empowern und befähigen soziale Veränderung voranzutragen. |
![]() | Yvonne Wittmann-FaulerResponsible Innovation Consultant und Veränderungscoach Meine Mission:Innovation durch ehrlich-kritische Prozesse begleiten, um wirksame und sozial verantwortungsvolle Veränderung zu ermöglichen. |
Fotos ©FFG/Jacqueline Godany, ©PRONTOLUX/Lizz Krobath, ©VRVis/Austria, ©AIT/Zinner
Kontakt

