Meine Mission Zukunft – So gehe ich meinen Weg!
Lassen Sie sich inspirieren und tanken Sie Energie für Ihre eigenen Projekte & Karriere-Wege! Egal, ob Sie selbst bereits in Forschung und Innovation tätig sind oder ob Sie neue Ideen und die Menschen, die sie verwirklichen, kennenlernen möchten:
Bei dieser Empowerment-Session von BMDW & FFG erzählen erfolgreiche Frauen aus unterschiedlichen, spannenden Innovationsfeldern, warum sie für ihre Forschung und Innovationsideen brennen. Eine anschließende Online-Podiumsdiskussion gibt Einblicke in die tägliche Berufs- und Lebenspraxis von Gestalterinnen. Im Online-Chat gibt es die Möglichkeit für alle Teilnehmer:innen ihre Fragen zu stellen.
Was unsere Rednerinnen eint, ist die Begeisterung für ihr Innovationsfeld und die Lust ihre Ideen in die Welt zu bringen. Lassen wir uns inspirieren und bringen wir gemeinsam neue Lösungen für Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft voran!
Bitte weitersagen: Wir laden auch herzlich Schüler:innen, Student:innen & Nachwuchsforscher:innen zur Veranstaltung ein, um Einblicke in die Berufs- & Lebenswelt von Innovatorinnen zu erhalten!
Programm
9:30 Uhr: Begrüßung
- Bundesministerin Dr.in Margarete Schramböck, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Dr.in Henrietta Egerth, Geschäftsführerin FFG
Inspirierende Talks: „Meine F&I Mission – So gehe ich meinen Weg!“
- Meine Mission: CO2 – das erneuerbare Öl der Industrie?
DI.in Magdalena Teufner-Kabas, MSc, Geschäftsführende Partnerin, kleinkraft + - Meine Mission: Digitalisierung verändern - Künstliche Intelligenz und der Turnschuh
Mag.a Louise Beltzung, Projektmanagerin beim Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT) - Meine Mission: Spielend die Welt verändern
Ass.Prof. Dr.in Johanna Pirker, TU Graz - Meine Mission: Reibungsgewinne in Kunst, Wissenschaft und Technologie
Dr.in Claudia Schnugg, interdisziplinäre Entrepreneurin, Researcher + Curator Art & Science
Während der Talks sammeln wir Fragen an die Rednerinnen, die sie anschließend beantworten.
11:00 Uhr: Diskussion „Mehr Frauen in Gestaltung – Wir gehen es an!“
Die Diskutant:innen erzählen aus ihren Erfahrungen und was es braucht „Gestalter:in zu sein“. Fragen aus dem Online-Publikum fließen in die Diskussion ein. Moderation: Mag.a Sandra Baierl, Ressortleiterin Karrieren/Business KURIER
- Dr.in Brigitte Ecker, Gründerin & Geschäftsführerin WPZ Research, Leiterin der Begleiterhebung zu INNOVATORINNEN
- Sektionschef Mag. Florian Frauscher, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Sektion II - Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung
- Dr.in Gertraud Leimüller, Geschäftsführerin Winnovation, Leiterin eines Laura Bassi 4.0-Projekts
- Karin Meier-Martetschläger, Geschäftsführende Gesellschafterin der Erika Martetschläger GesmbH, Pfandleihanstalt, Vorstandsmitglied im Club Alpha & erweitertes Vorstandsmitglied im Zukunft.Frauen Alumnae Club
- Nina Wöss, MSC, Co-Founder & COO Female Founders, Vorsitzende des Vorstands von AVCO (Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation)
Mit dieser Veranstaltung setzt das BMDW zusammen mit der FFG den Auftakt für neue Aktivitäten, die Frauen unterstützen sollen, ihren Weg in Forschung und Innovation zu gehen. Mit LAURA BASSI 4.0 fördert das BMDW Netzwerke für Digitalisierungs-Gestalterinnen. Die Netzwerke sind offen für neue Teilnehmerinnen (Infos unter diesem Link: https://www.ffg.at/laura-bassi-4.0-digitalisierung-und-chancengerechtigkeit-netzwerk).
Mit dem Leadership & Empowerment Programm INNOVATORINNEN (bislang „w-fFORTE“) werden ab 2022 neue Veranstaltungen und Impulse gesetzt, damit Frauen ihre Ideen und Potential für Forschung und Innovation bestmöglich entfalten. Am 19. Oktober 2021 geben wir auch einen Ausblick auf das neue INNOVATORINNEN Programm.
Durch das Programm führen: Sonja Kopic MA, Kristina Grandits LL.B. MA und Mag.a Charlotte Alber (FFG)
Zielgruppe
Kontakt


