Ausschreibung offen: ab 23.03.2022 bis 11.12.2023
Einreichung bis |
Sitzung des Bewertungsgremiums |
KW 39/2023 |
KW 43-44/2023 |
KW 49/2023 |
KW 05-06/2024 |
Letzte Abschlussmöglichkeit für offene Anträge bis Freitag, 12.04.2024 - 13:00 Uhr
Neue Anträge können ab 11.12.2023 jederzeit unter Version 2.0 des Ausschreibungsleitfadens BBA2030: Connect eingereicht werden. Sie finden alle Informationen dazu hier.
Was ist im Ausschreibungsleitfaden 2.0 neu?
Das Kostenpauschalenmodell wurde angepasst. Die Möglichkeiten für die Aufteilung von Kosten für gemeinsame Anlaufstrecken wurden erweitert. Sie finden sämtliche Änderungen im Änderungsverzeichnis im Ausschreibungsleitfaden 2.0 auf der Ausschreibungswebseite zu Connect-2.
Wie funktioniert die Einreichung?
Alle Informationen zur Einreichung, zu den förderbaren Kosten, zu den Bewertungskriterien und zum Ablauf der Förderung finden Sie im Programmleitfaden Breitband Austria 2030: Connect.
Alle notwendigen Formulare und Unterlagen finden Sie im Downloadcenter hier unten auf dieser Seite.
- Die Einreichung ist nur elektronisch via eCall möglich.
- Antragsformulare im eCall downloaden
- Im eCall den ausführenden Telekommunikationsprovider einladen, welcher in dem vom BMF zur Verfügung gestellte Web-GIS-Applikation einsteigt und dort die geografischen Plandaten über das grafische User-Interface eingibt oder als gpk-Datei hochlädt.
- Im eCall den Antrag abschließen und „Einreichung abschicken“ drücken
- Nach erfolgreicher Einreichung wird automatisch eine Einreichbestätigung per E-Mail versendet
- Nicht erforderlich: Firmenmäßige Unterzeichnung und zusätzliche Einreichung per Post
Bitte beachten Sie:
- Das Nachreichen oder Ergänzen von einzelnen Teilen des Antragformulars, sowie das Bearbeiten des Antrags nach Absenden des Förderungsansuchens ist nur nach Rücksprache mit der FFG möglich!
Sitzungen des Bewertungsgremiums:
Breitband Austria 2030: Connect ist ein offener Call. Alle 2-3 Monate findet eine Sitzung des Bewertungsgremiums statt.