JPI Urban Europe
"Global Urban Challenges, Joint European Solutions"
Städte und urbane Regionen sind mit vielfältigen Fragestellungen ihrer künftigen Entwicklung konfrontiert. Dies erfordert die Unterstützung urbaner Gebiete zur Steigerung der Lebensqualität, zur Verbesserung der Wohlfahrt für alle BürgerInnen und zur Transition in Richtung nachhaltiger und inklusiver Städte. Da städtische Gebiete in Europa unterschiedliche Dynamiken und Herausforderungen zeigen, ist es wichtig, diese Heterogenität bei allen Programmaktivitäten zu berücksichtigen.
Die stategische Forschungs- und Innovationsagenda der JPI Urban Europe bildet die strategische Basis zur Erreichung des Hauptanliegens der Initiative: der Verbesserung der Nachhaltigkeit in städtischen Räumen. Die Transition zu einer nachhaltigen und lebenswerten städtischen Zukunft soll entlang der folgenden fünf thematischen Prioritäten erfolgen, die in den einzelnen Ausschreibungen und komplementären Aktivitäten der JPI Urban Europe adressiert werden:
- Dynamik wirtschaftlicher Veränderungen
- Städtische Wohlfahrt und Finanzierung
- Ökologische Nachhaltigkeit und Resilienz in Städten
- Erreichbarkeit und Konnektivität
- Steuerung und Partizipation
Beschreibung der Zielgruppe:
KMU, GU, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Universitäten, Fachhochschulen, Konsortien, (Gemeinnützige) Vereine sowie Gebietskörperschaften.
Kontakt

Weitere Informationen
- ERA-NET
- Joint Programming Initiativen
- Sustainable Urbanisation Global Initiative - "5th Joint Call" JPI Urban Europe (geschlossen)
- ERA-NET Cofund Smart Urban Futures (ENSUF) - "4th Joint Call" JPI Urban Europe (geschlossen)
- ERA-NET Cofund Smart Cities and Communities (ENSCC) - "3rd Joint Call" JPI Urban Europe (geschlossen)
- JPI Urban Europe - 2nd Joint Call for Proposals 2013 (geschlossen)
- JPI Urban Europe - 1st Joint Call for Proposals 2012 (geschlossen)
- Vorlagen Berichtslegung
- Offizielle JPI Urban Europe Website