COMET Compentence Centers for Excellent Technologies - COMET Centres (K1)
Ziel der K1-Zentren ist der Aufbau und die Fokussierung von Kompetenzen durch exzellente kooperative Forschung mit mittel- bis langfristiger Perspektive. K1-Zentren betreiben Forschung auf hohem internationalem Niveau und setzen neue Forschungsimpulse. Ein kontinuierlicher internationaler Vergleich ist sicherzustellen. Im Hinblick auf zukunftsrelevante Märkte tragen sie zur Initiierung neuer Produkt-, Prozess- und DL-Innovationen bei.
Anforderungen COMET-Zentren (K1)
Konsortium: mindestens ein wissenschaftlicher Partner und mindestens fünf Unternehmenspartner
Laufzeit: 8 Jahre (4+4)
Finanzierung:
- 40% bis maximal 55% öffentliche Förderung
- mindestens 5% durch wissenschaftliche Partner
- mindestens 40% durch Unternehmenspartner
- maximale Bundesförderung: 1,7 Millionen Euro/Jahr
- maximale Landesförderung: 0,85 Millionen Euro/Jahr
Aktuell geförderte COMET-Zentren (K1)
ABC | Austrian Blockchain Center, W, NÖ, Vbg
ACMIT | Austrian Center for Medical Innovation and Technology, NÖ, T
ASSIC | Austrian Smart Systems Integration Research Center, K, ST (Fortsetzung CTR)
Bioenergy 2020+ | ST, NÖ, B
CBMed | Center for Biomarker Research in Medicine, ST, W
CHASE | Chemical Systems Engineering, OÖ, Wien
CDP | Austrian Center for Digital Production, W, B, NÖ, V
CEST | Centre of Excellence in Electrochemical Surface Technology and Materials, NÖ, OÖ
FFOQSI | Austrian Competence Centre for Feed & Food Quality, Safety and Innovation, NÖ, OÖ, W
K1-MET | Competence Center for Excellent Technologies in Advanced Metallurgical and Environmental Process Development, OÖ, St, T
KNOW | Know-Center GmbH Research Center for Data-Driven Business & Big Data Analytics, ST
LEC EvoLET | LEC Evolutionary Large Engines Technology for the Next Generation of Gas and Dual Fuel Engines, ST, T, W
PCCL-K1 | K1-Center in Polymer Engineering and Science, ST, NÖ, OÖ
Pro2Future | Products and Production Systems of the Future, OÖ, ST
RCPE | Competence Center for Pharmaceutical Engineering, ST
SBA-K1 | SBA Research – K1, W
SCCH | Software Competence Center Hagenberg, OÖ
VASCage-C | Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community, T, S, W
VRVis K1 | VRVis K1 Centre for Visual Computing, W, ST
Wood | Kompetenzzentrum für Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie, OÖ, K, NÖ
Factsheets
5. Call
ABC | CHASE | VASCAge-C
4. Call
ACMIT | CDP | FFoQSI | PCCL | Pro2Future | SBA-K1 | VRVis
3. Call
ASSIC | BE2020_2.0 | CBMed | CEST | K1-MET | KNOW | LEC EvoLET | RCPE | SCCH | WOOD
> Englische FactSheets der K1-Zentren
> FactSheets ausgelaufender K1-Zentren
Success Stories
Die Success Stories finden Sie > hier.
Beschreibung der Zielgruppe:
Das Programm COMET richtet sich an existierende Kompetenzzentren und COMET-Projekte ebenso wie an neue Konsortien in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
Kontakt








Weitere Informationen
- COMET Competence Centers for Excellent Technologies
- 5. Ausschreibung COMET-Zentren (K1)
- 4. Ausschreibung K1-Zentren
- 3. Ausschreibung K1-Zentren
- Programmlinie COMET-Zentren (K2)
- Programmlinie COMET-Projekte (K-Projekte)
- Programmlinie COMET-Modul
- COMET-Downloadcenter
- eCall - zum elektronischen Kundencenter
- COMET - Information in English