COMET Compentence Centers for Excellent Technologies - COMET-Projects
Ziel der COMET-Projekte (früher K-Projekte) ist die Durchführung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit Wissenschaft-Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellung mit künftigem Entwicklungspotenzial. COMET-Projekte tragen zur Initiierung neuer Produkt-, Prozess – und Dienstleistungsinnovationen bei. COMET-Projekte ermöglichen neuen Konsortien und Themen den Zugang zum COMET-Programm.
Förderbare Vorhaben
Ein gemeinsam von Wissenschaft und Wirtschaft formuliertes Forschungsvorhaben, das hohe Forschungskompetenz und Wissenschaftsanbindung bei gleichzeitiger hoher Umsetzungs-relevanz im Unternehmenssektor aufweist.
Antragsberechtigte
- Konsortien mit mindestens 1 Wissenschaftlichem Partner (WP) und mindestens 3 Unternehmenspartnern (UP)
- WP: Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen
- UP: Unternehmen aus dem In- und Ausland
Fachgebiete
Die Ausschreibung ist thematisch offen.
Projektlaufzeit
Die Projektlaufzeit beträgt 3 – 4 Jahre.
Finanzierung
- Anteil Bund & Land: maximal 45% / max. 0,675 Mio. EUR pro Jahr
- Anteil Unternehmenspartner: mindestens 45%
- Anteil Wissenschaftliche Partner: mindestens 5%
Aktuell geförderte COMET-Projekte
8. Call
- CARpenTiER | Modelling, Production and further Processing of Eco-Hybrid Structures and Materials | Beteiligtes Land: Steiermark >Factsheet CARpenTIER
- HyTechonomy | Hydrogen Technologies for Sustainable Economies | Beteiligte Länder: Steiermark, Oberösterreich >Factsheet HyTechonomy
- Rail4Future | Railways for Future: Resilient Digital Railway Systems to enhance performance | Beteiligte Länder: Wien, Steiermark >Factsheet Rail4Future
- ReWaste F | Recycling and Recovery of Waste for Future | Beteiligtes Land: Steiermark >Factsheet ReWaste F
- SafeLIB | Safety Aspects of Lithium-Based Traction Batteries Including the Qualification for Second Life Applications | Beteiligte Länder: Steiermark, Oberösterreich >Factsheet SafeLIB
- TCCV2 | Textile Competence Center Vorarlberg 2 | Beteiligtes Land: Vorarlberg >Factsheet TCCV2
- We3D | Wire-based additive manufacturing – materials and technologies – for 3D metal structures of the future | Beteiligte Länder: Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Wien
7. Call
- AMALFI | Aluminium and Magnesium ALloys for Future Industrial applications | Beteiligte Länder: Oberösterreich >Factsheet AMALFI
- CAMed | Clinical Additive Manufacturing for Medical Applications | Beteiligte Länder: Steiermark >Factsheet CAMed
- COMMBY | Competence network for the assessment of metal bearing by-products | Beteiligte Länder: Steiermark, Burgenland >Factsheet COMMBY
- D4Dairy | Digitalisation, Data integration, Detection and Decision support in Dairying | Beteiligte Länder: Wien, Niederösterreich >Factsheet D4Dairy
- DiMo | Digital Motion in Sports, Fitness & Well-being | Beteiligte Länder: Salzburg, Tirol >Factsheet DiMo
- PSSP | Photonic Sensing for Smarter Processes | Beteiligte Länder: Oberösterreich, Steiermark >Factsheet PSSP
- RC-LowCAP | Research Centre for Low CO2 Special Powertrain | Beteiligte Länder: Steiermark, Oberösterreich >Factsheet RC-LowCAP
- Smart@Surface | Advanced Sensors, Materials, Actuators, Reactive User Interfaces and Illumination Technologies for Smart Object Surfaces | Beteiligte Länder: Steiermark, Burgenland, Tirol >Factsheet Smart@Surface
- TextileUX | Imperceptible Textile Interfaces | Beteiligte Länder: Oberösterreich >Factsheet TextileUX
6. Call
- CC FLOW | Center for Continuous Flow Synthesis & Processing | Beteiligte Länder: Steiermark >Factsheet CC FLOW
- DeSSnet | Dependable, secure and time-aware sensor networks | Beteiligte Länder: Steiermark, Kärnten >Factsheet DeSSnet
- Flippr² | Future Lignin and Pulp Processing Research PROCESS INTEGRATION | Beteiligte Länder: Kärnten, Steiermark >Factsheet Flippr²
- PolyTherm | Polymer Composites for Thermally Demanding Applications | Beteiligte Länder: Steiermark >Factsheet PolyTherm
- ReWaste4.0 | Recycling and Recovery of Waste 4.0 | Beteiligte Länder: Steiermark >Factsheet ReWaste4.0
- SafeBattery | Safe Lithium-Based Traction Batteries | Beteiligte Länder: Steiermark >Factsheet SafeBattery
- TCCV | Textile Competence Centre Vorarlberg | Beteiligte Länder: Vorarlberg, Tirol, Wien >Factsheet TCCV
- WoodC.A.R. | Wood - Computer Aided Research | Beteiligte Länder: Steiermark, Tirol >Factsheet WoodC.A.R.
Weitere Factsheets
Beschreibung der Zielgruppe:
Das Programm COMET richtet sich an existierende Kompetenzzentren und COMET-Projekte ebenso wie an neue Konsortien in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
Kontakt








Weitere Informationen
- COMET Competence Centers for Excellent Technologies
- 8. Ausschreibung COMET-Projekte
- Informationsveranstaltungen zur 8. Ausschreibung COMET-Projekte
- 7. Ausschreibung COMET-Projekte
- 6. Ausschreibung K-Projekte
- 5. Ausschreibung K-Projekte
- 4. Ausschreibung K-Projekte
- Programmlinie COMET-Zentren (K2)
- Programmlinie COMET-Zentren (K1)
- Programmlinie COMET-Modul
- COMET-Downloadcenter
- eCall - zum elektronischen Kundencenter
- COMET - Information in English