Ab VIF 2019 erfolgt die Berichtslegung der Zwischen- und Endberichte (Tätigkeitsberichte) über das eCall Onlineformular. Zusätzlich finden sich auf dieser Webseite die Vorlagen für den Ergebnisbericht und die publizierbare Kurzfassung.
Formulare für Berichte
- Zwischenbericht bzw. Endbericht (Tätigkeitsbericht der Arbeiten und Ergebnisse bis VIF 2018)
- Ergebnisbericht (ausführliche Ergebnisbeschreibung)
- Vorlage publizierbare Kurzfassung
- Leistungsaufstellung (für Projekte ab VIF 2017, in der Ausführlichkeit wie beim Antrag), siehe "Vertrag zu Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen", §7.6: Der Auftragnehmer hat für die Auszahlung der Endrate die Personalkosten, Anlagennutzung, Sachkosten, Drittkosten und Reisekosten im Zuge der Rechnungslegung getrennt auszuweisen und beizulegen [...]
Rechnungslegung BMK/ASFINAG/ÖBB
Link zur Erläuterung Rechnungslegung
Im eCall Kosten-Sheet werden die jeweiligen Gesamtkosten der Partner eingetragen (also die Summe aller 2 bzw. 3 Teilrechnungen an BMK und ASFINAG und/oder ÖBB), jedoch nur die Rechnung mit dem BMK-Anteil hochgeladen.
Über die FFG wird nur der BMK-Anteil jeder Teilrechnung abgerechnet und ausbezahlt.
Die Rechnungsanteile von ASFINAG und/oder ÖBB werden direkt mit diesen abgerechnet. Der jeweilige Anteil ist direkt der ASFINAG und/oder den ÖBB in Rechnung zu stellen.
Link zur Rechnungslegung FFG (BMK-Anteil)
Die Rechnungsadresse für VIF Projekte lautet:
An das
Bundesministerium für Klimaschutz
Per Adresse:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Sensengasse 1
1090 Wien
ÖSTERREICH
Formulare zur Rechnungslegung ASFINAG
Kontakt


