Als zentrales Organ der Programmsäule Innovatives Europa fungiert der Europäischen Innovationsrat (EIC). Seine Rolle ist es, mit einem Bündel an Modellen die Finanzierungslücken zu schließen, die sich für europäische KMUs und Start-ups mit vielversprechenden, aber riskanten Innovationsprojekten in der Vergangenheit immer wieder aufgetan haben.
Ergänzt wird der EIC durch die Europäischen Innovationssysteme (EIE) zur besseren Vernetzung der nationalen Innovationsysteme.
Zudem fördert das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) auch weiterhin die Integration von Unternehmen, Forschung, Hochschulbildung und Unternehmertum.