Das Programm „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ geht über ein traditionelles Finanzierungsprogramm hinaus und verfolgt einen umfassenderen politischen Ansatz. Dieses Programm verstärkt und nutzt Synergien von „Horizon Europe“ und anderen EU-Förderprogrammen. Verschiedene Finanzierungsprogramme sollen gemeinsam Spitzenleistungen in ganz Europa ermöglichen und so den Wert öffentlicher und privater Investitionen sowie deren Auswirkungen auf die Produktivität, das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das gesellschaftliche Wohl insgesamt steigern
Um diese Ziele zu erreichen, vereint das Programm zwei thematische Programmlinien:
Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz
Diese Programmlinie hat das vorrangige Ziel, die Beteiligung von Mitgliedstaaten, die bisher im Bereich Forschung und Innovation weniger aktiv waren, durch folgende Maßnahmen zu fördern:
- Forschungsgruppen (Teaming),
- Ko-Partnerschaften (Twinning),
- ERA Chairs,
- COST (European Cooperation in Science and Technology),
- Talente-Austausch (Brain Circulation),
- Exzellenz-Initiativen:
- Exzellenzzentren,
- Exzellente Universitäten,
- Möglichkeit des nachträglichen/zusätzlichen Beitritts zu Projektkonsortien („Hop-on“),
- Unterstützung der Nationalen Kontaktstellen.
Reformierung und Stärkung des Europäischen FTI-Systems
Diese Programmlinie hat das Ziel, Maßnahmen zur Unterstützung der Stärkung des Europäischen Forschungsraums (ERA) zu entwickeln und ihre Umsetzung zu begleiten:
- Nutzung wissenschaftlicher Fakten & Vorausschau (Foresight),
- Open Science,
- Einrichtungen zur Unterstützung der Politik (Policy Support Facilities, PSF),
- attraktive Wissenschaftskarrieren,
- Bürgerwissenschaft (Citizen science),
- verantwortungsvolle Forschung & Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI),
- Geschlechtergleichstellung,
- Entwicklung internationaler Kooperationen unterstützen
Kontakt

Nationale Kontaktstelle "Widening" und "Enhancing" (Internationale Kooperation)
T +43 5 7755 4601
ralf.koenig@ffg.at

Nationale Kontaktstelle "Enhancing "
T +43 5 7755 4405
michalis.tzatzanis@ffg.at
