Archiv - Informationen nicht mehr aktuell
Protecting Critical Infrastructures and addressing Disaster Resilience in Horizon 2020
Workshop
Am 22. Februar 2016 organisiert die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in Wien eine Informationsveranstaltung im Rahmen der gesellschaftlichen Herausforderung „Secure Societies“ zu „Protecting Critical Infrastructures and addressing Disaster Resilience in H2020“. Neben Informationen von der Europäischen Kommission zu relevanten Topics in der nächsten Ausschreibung werden Projekte und Netzwerke vorgestellt.
Vertreter der Europäischen Kommission (EC) und des Joint Research Centers (JRC) werden die inhaltlichen Schwerpunkte der aktuellen Topics sowie das ERNCIP (European Reference Network for Critical Infrastructure Protection) vorstellen. Weiters werden erfolgreiche Projekte mit österreichischer Beteiligung präsentiert.
Achtung – Veranstaltung in Englischer Sprache!
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU),
Große Unternehmen (GU),
Universitäten,
Fachhochschulen,
Kompetenzzentren,
Forschungseinrichtungen,
Einzel-ForscherInnen,
Start-Up,
(Gemeinnützige) Vereine,
Gebietskörperschaften,
Multiplikatoren / Intermediäre
Kontakt

Zusätzliche Informationen
Download-Center
- Agenda (pdf)
- Quevauviller: Strengthening the link with end-users (pdf)
- Gattinesi: ERNCIP – European Reference Network for Critical Infrastructure Protection (pdf)
- Hohenblum: ERNCIP – European Reference Network for Critical Infrastructure Protection (pdf)
- Höglinger: Best Practice Examples with Austrian participation (DRIVER) (pdf)
- Duro: Best Practice Examples with Austrian participation (C2-SENSE) (pdf)
- Koch: Best Practice Examples with Austrian participation (ECOSSIAN) (pdf)
- Quevauviller: CIP and DRS topics within the 2016 H2020 call (pdf)
- Meissner-Dragosits: Impact of Security Research and how to address impact in the proposal (pdf)