Pressemitteilung

Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium investieren 22 Millionen Euro in österreichische Spitzenforschung

Pressemitteilung

14 Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats gehen heuer an Wissenschafterinnen und Wissenschafter in Österreich

News

Zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis, die zu schweren Gelenksentzündungen führt, gibt es schon eine Vielzahl wirksamer Medikamente. Welche davon für Patient:innen individuell am besten wirken, lässt sich derzeit aber nur ungenau bestimmen. Dazu fehlen effektive Biomarker, die ein exaktes Krankheitsbild für einzelne Betroffene geben und damit eine optimal abgestimmte Therapie ermöglichen können.

News

Die für den Bau von Windkraftanlagen oder Flugzeugen unverzichtbaren Verbundbauteile aus Kohle- oder Glasfasern haben einen entscheidenden Makel: Es gibt noch keine Methoden für ihr Recycling.

News

Dieser Butler James serviert keinen Tee, aber er kann Menschen mit Demenz dabei helfen, körperlich fit und geistig in Schwung zu bleiben: James ist ein Roboter. Ein internationales Forschungsprojekt mit starker österreichischer Beteiligung hat untersucht, wie roboterunterstützte Therapien in der Demenzbehandlung angenommen werden und wirken.

Pressemitteilung

Mit mehr Mittel für F&E Chancen für den Wirtschaftsstandort schaffen

Pressemitteilung

FFG unterstützt Projekte zur Weiterentwicklung der Luftfahrt in Richtung Klimaneutralität

News

Die neue „EU Deforestation Regulation“ (EUDR) verlangt ab 2024/25 die globale Nachverfolgbarkeit der Lieferketten im Holzgroßhandel. Das österreichische Start-up Beetle ForTech hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Herkunft jedes einzelnen Baumstamms zurückverfolgen lässt.

News

Große Bühne für österreichische Forschungsleistungen beim diesjährigen FFG-Forum

News

Erfreuliche Nachrichten für zehn österreichische Forschungseinrichtungen: Die Europäische Kommission hat die Vergabe des renommierten ERC Starting Grants 2023 bekannt gegeben.

News

Neuer ENIN-Fördercall startet am Mittwoch, den 9. August

News

Die Grazer Blackshark.ai erstellt digitale Zwillinge der Erde so schnell und so detailliert wie kein anderer Anbieter: Ihre Anwendung SYNTH3D rendert aus aktuellen Satellitendaten das virtuelle 3D-Modell jedes beliebigen Gebiets auf der Erde. Eine FFG-Förderung erleichterte es dem erfolgreichen Start-up, US-Branchengrößen als Partner zu gewinnen.

Pressemitteilung

Nächste Ausschreibung des EUREKA-Programms Eurostars startet am 14. Juli

Pressemitteilung

Österreich auf Platz Sechs des EU-Innovationsranking - Öffentliche F&E-Förderung unterstützt heimische Innovationskraft am Weg zum „Innovation Leader“

News

Anfang Mai 2023 forderten heftige Regenfälle in Norditalien erste Opfer. Um die Situation zu überwachen und auf nachfolgende Unwetter rasch reagieren zu können, wurden Satellitendaten verwendet. Hinter den Verarbeitungsprozessen dieser Daten stecken unter anderem jahrelang entwickelte, hochpräzise Algorithmen aus Österreich.

News abonnieren