News
BMAW fördert internationale „IraSME - COIN KMU-Innovationsnetzwerke“. Innovationsvorsprung durch Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
Große Bühne für österreichische Forschungsleistungen beim diesjährigen FFG-Forum
Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Erfreuliche Nachrichten für zehn österreichische Forschungseinrichtungen: Die Europäische Kommission hat die Vergabe des renommierten ERC Starting Grants 2023 bekannt gegeben.
Seit 1. September 2023 wird die FFG von Karin Tausz und Henrietta Egerth-Stadlhuber geleitet
Das im Jahr 2001 gegründete LCM ist das führende Entwicklungs- und Kompetenzzentrum für mechatronische Forschung und Anwendung in Österreich.
71 Projekte mit einem Zuschussvolumen von 48,7 Millionen Euro lösen weitere 84 Millionen an Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in Unternehmen aus
Neuer Kostenleitfaden 3.0 ab 1. September 2023
Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Heute startet die Antragsphase für die Energiekostenpauschale. Die Einreichung ist ab sofort online möglich.
Neuer ENIN-Fördercall startet am Mittwoch, den 9. August
„Ich bin im ersten Lockdown ohne Balkon daheimgesessen und wollte mehr Raum, mehr Luft zum Atmen haben“, erzählt der Linzer Florian Holzmayer. Also baute er sich aus Holz einen Fenstersitz mit Fallschutz, den man nach Gebrauch einklappen und im Zimmer als Tisch verwenden kann. Der Fenstersitz „Balcosy“ war erfunden. Mittlerweile beschäftigt Holzmayer in seinem Start-up Flowfactory fünf Personen und arbeitet mit FFG-Förderung an einer neuen, leichteren Variante von Balcosy.
Auch im Bergbau stehen die Zeichen auf Automation: Sandvik entwickelt in Zeltweg mit FFG-Förderung die Tele-Remote-Bedienung für automatisierte Montanmaschinen zum Abbau von weichen und harten Gesteinen und für den Tunnelbau.
Linz, Salzburg, Dornbirn und Wiener Neustadt werden zu neuen Pionierstädten und machen sich gemeinsam auf den Weg zur Klimaneutralität
Appell der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsförderungsgesellschaft zum Budget: Forschung braucht 500 Millionen mehr