Programmziele
Von allen Einstiegs- und Umsetzungsprojekten der Ausschreibung wird erwartet, dass sie Beiträge zu jedem der drei folgenden Programmziele leisten:
1. Forschungsergebnisse in die Praxis überleiten
2. Experimentierräume in der realen Stadt schaffen
3. Kommunalen Mehrwert generieren
Abgrenzung der Programme "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"
Während im Rahmen des Förderprogramms "Smart Cities Demo" des Klima- und Energiefonds Fragestellungen aus den Aktionsfeldern stets in integrativer, systemübergreifender Weise vor dem Hintergrund der Einbettung in den stadtregionalen Kontext zu betrachten sind, ist das Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" auf Gebäude- und Energietechnologien und technologische Teilsysteme sowie die Entwicklung von Planungs- und Prozessentwicklungsbeiträgen für die Stadt der Zukunft fokussiert. Nähere Informationen zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Programmen entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Ausschreibungsleitfaden.
Wichtiger Hinweis
Bedingungen für die Teilnahme an Förderprogrammen und Vergabeverfahren des Klima- und Energiefonds richten sich ausschließlich nach den vom Klima- und Energiefonds oder von den mit der operativen Abwicklung der Förderprogramme und Vergabeverfahren beauftragten Abwicklungsstellen im Rahmen von Förderprogrammen und Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Dokumenten, insbesondere den Leitfäden.