Talente entdecken: Nachwuchs – Talente regional
Mehr junge Menschen für eine Karriere in der österreichischen Forschungslandschaft zu begeistern ist das Ziel von Talente regional.
2020 findet keine Ausschreibung statt.
Gemeinsames Projekt mit regionalem Bezug: PartnerInnen aus Wirtschaft und Forschung kooperieren mit Bildungseinrichtungen (vom Kindergarten bis zur Matura)
"Talente regional" fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich über einen längeren Zeitraum mit Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik auseinanderzusetzen. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich mit spannenden Themen, forschen, experimentieren und lernen Tätigkeiten und Berufsbilder in FTI kennen.
Alle Aktivitäten werden altersgerecht konzipiert und sollen als praxisnahe Elemente in den Unterricht (d. h. dort wird auf das Projekt Bezug genommen) bzw. in die Schulentwicklung eingebettet sein. Besonders erwünscht sind innovative pädagogische Konzepte mit experimentellem Charakter (wie fächer- bzw. klassenübergreifendes Arbeiten, Peer-Mentoring oder Peer-Tutoring und Hands-On-Aktivitäten).
Ein fester Bestandteil von Talente regional sind Kooperationszuschüsse. Das sind Pauschalförderungen für weitere Bildungseinrichtungen, die noch nicht am Talente regional-Projekt beteiligt sind. In jedem geförderten Talente regional-Projekt werden zehn Kooperationszuschüsse in der Höhe von pauschal 1.000 Euro vergeben. Damit können das Netzwerk und die Aktivitäten rund um ein Talente regional-Projekt erweitert werden.
Wer kann einreichen?
PartnerInnen aus Forschung und Wirtschaft bilden ein Konsortium und setzen das Projekt gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen um. Förderbar (als Konsortialführung bzw. KonsortialpartnerInnen) sind außerhalb der Bundesverwaltung stehende:
- Universitäten und Fachhochschulen
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Technologietransfer-Einrichtungen, InnovationsmittlerInnen und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen wie z.B. Vereine mit entsprechendem Vereinszweck
- Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
- Unternehmen mit Innovationsbezug. Das sind Unternehmen, für die Innovation ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Unternehmenstätigkeit ist.
Beschreibung der Zielgruppe:
wissenschaftliche PartnerInnen und UnternehmenspartnerInnen
Kontakt


