Verkehrsinfrastrukturforschung F&E Dienstleistungen - 3. Ausschreibung (VIF2013)
Ausschreibungsschwerpunkte der Ausschreibungen
Im Rahmen von Mobilität der Zukunft: Verkehrsinfrastrukturforschung F&E Dienstleistungen werden stehen insgesamt 4 Mio. € von bmvit, ÖBB und ASFINAG zur Verfügung.
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Straße
Thema: Bautechnik
2.1.1 | Integrale Tragsysteme mit dünnwandigen Betonhalbfertigteilen |
2.1.2 | Erfolgskriterien für Tunnelanstrichsysteme |
2.1.3 | Dimensionierung von hoch beanspruchten Betonfahrbahndecken auf Basis von optimierten Lebenszykluskosten |
Thema: Erhaltungsmanagement und Betrieb
2.1.4 | Straßenschädigung durch dynamische Lasterhöhung aufgrund von Unebenheiten |
2.1.5 | Berücksichtigung der Materialtechnologie in der Zustandsprognose von Straßenbefestigungen |
2.1.6 | Entwicklung von optimierten Tunnelreinigungsgeräten bzw. –verfahren |
Thema: Sensorik, kooperative Systeme & Co
2.1.7 | System zur „Höhenkontrolle an Überkopfkonstruktionen“ |
2.1.8 | Das Fahrzeug als Sensor für den Infrastrukturbetreiber |
2.1.9 | Die Kooperative Verkehrsleitzentrale im operativen Betrieb |
2.1.10 | Sensorfusion, Plausibilisierungsalgorithmen und unterstützende Alternativsysteme für Sensorik |
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Schiene
2.2.1 | Qualität der Wartebereiche - energieautarkes Konzept |
2.2.2 | Rüttelstreifen vor Eisenbahnkreuzungen |
2.2.3 | Wetterdaten für Stromverbrauch von Weichenheizungen |
2.2.4 | Betrachtung von Alternativen für winterliche Betreuung von Freiflächen |
2.2.5 | Schotterflugproblematik Hochleistungsstrecke |
2.2.6 | Akustische Wirkung von Bahnsteigkanten und Bahnsteigdächern und der lichtraumnahen Lärmschutzwand |
2.2.7 | Zuordnung von Nutzern von Zugvorheizanlagen |
2.2.8 | Entwicklung einer wirtschaftlicheren Methode zur Ermittlung der Restlebensdauer von Stahlbrücken mit offener Fahrbahn |
2.2.9 | Entwicklung von kostengünstigen alternativen Schwellenmaterialien |
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Schiene &Straße
Thema: Bautechnik
2.3.1 | LOTS - LowTemperatureSpalling – Abplatzpotential bei Betonbauteilen im Straßen- und Eisenbahntunnel im Niedertemperaturbereich |
2.3.2 | Optimierte Bemessungsregeln für bewehrte Betongelenke |
Thema: Erhaltungsmanagement
2.3.3 | Einfluss der Meteorologie auf die Schallausbreitung von Bahnstrecken und Straßen |
2.3.4 | Software-Entwicklung zur Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen |
2.3.5 | Abschätzung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes von Verkehrsinfrastrukturbauten auf Basis eines risikobasierten Entscheidungsmodells |
Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 26. Februar 2014; 12:00 Uhr möglich.
Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Ein detailliertes Tutorial zum eCall finden sie hier.
Zielgruppen
Grundsätzlich können juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelunternehmen an der Ausschreibung teilnehmen. In erster Linie richtet sich die Ausschreibung an
- Unternehmen (von Industrie / Großbetriebe bis KMU)
- Forschungseinrichtung(en)
An der Ausschreibung kann man sich als Einzelwerber oder Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft beteiligen.
Voraussichtlicher Zeitplan
Einreichschluss: | 26. Februar 2014, 12:00 Uhr |
Formalprüfung: | März 2014 |
Evaluierung: | April 2014 |
Förderentscheidung: | Mai 2014 |
Kontakt
