Austrian Space Applications Programme (ASAP)

Das österreichische Weltraumprogramm

Das Weltraumprogramm ASAP hat die Entwicklung kommerziell verwertbarer Produkte und Dienstleistungen sowie Demonstrationsanwendungen von Weltraumtechnologien zum Ziel. Es soll Österreichs wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen durch Förderungen in wichtigen Bereichen der Weltraumtechnologie den Zugang zum internationalen Markt erleichtern sowie die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Das österreichische Weltraumprogramm ASAP verfolgt vier grundsätzliche Ziele:

1.) Verbesserung der wirtschaftlichen Bedeutung

Im Programmbereich „Technologien für die Raumfahrt“ wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von innovativen Technologien, Produkten und Verfahren sowie die Diffusion bzw. Verbrei­tung von Weltraumtechnologie in andere Sektoren gelegt.

2.) Beiträge zu gesellschaftspolitisch relevanten Anliegen

Im Programmbereich „Anwendungen von satellitengestützten Technologien“ stehen die Ausschöpfung der wirtschaftlichen Möglichkeiten der Anwendungen von Weltraumtechnologien sowie die Nutzung des Potenzials der weltraumgestützten Anwendungen für gesellschaftspolitisch relevante Themen im Vordergrund.

3.) Internationalisierung und Vernetzung

ASAP ermöglicht in allen Schwerpunktbereichen

  • die Bildung von strategischen Partnerschaften und Kooperationen,
  • den Aufbau von natio­nalen Netzwerken,
  • die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Ver­besserung der Umsetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen am Markt,
  • den Zugang zu internationalen Netzwerken und Forschungsinfrastrukturen
  • und die Entwicklung von thematischen Schwerpunkten und Stärkenbildung.

     

4.) Verbreiterung der wissenschaftlichen und technologischen Basis

ASAP ermöglicht in allen Schwerpunktbereichen bisher nicht am Raumfahrtmarkt tätigen Organisationen, die sich nachhaltig in diesem Bereich etablieren wollen, den Einstieg in den Weltraummarkt. Dies dient als Vorbereitung auf ESA‑, EU‑ oder bilaterale Projekte und verbreitert so die Basis der im Weltraumbereich tä­tigen Unternehmen in Österreich.

 

Unternehmen und Forschungseinrichtungen bzw. Universitäten

Das Wichtigste in Kürze

Geöffnet Verfügbarkeit
01.01.2002 - 31.12.2028
Initiative für
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, Gebietskörperschaften
Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Kontakt

JOKOVIC Daniel
Daniel JOKOVIC MSc
+43 577 553 301 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.