![]() |
Sozial- und Geisteswissenschaftliche Forschung steht im Zentrum der Programmlinie Inklusive, innovative und reflektive Gesellschaften - 6. Gesellschaftliche Herausforderung. Sie fördert speziell Forschungsprojekte und FTI-Aktivitäten, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungschancen europäischer Gesellschaften befassen. Soziale Inklusion, Forschung zu Innovation sowie zu europäischem Erbe bzw. europäischer Identität werden hier thematisiert. Geplant ist die Förderung von internationalen Projekten über den gesamten Forschungs- und Innovationszyklus.
Als weitere Programmlinie in Horizon 2020 befasst sich Wissenschaft mit und für die Gesellschaft mit dem Zusammenwirken zwischen FTI-Aktivitäten und Gesellschaft. Disziplinen-übergreifende Querschnittsmaterien werden bearbeitet, aber auch Bereiche wie Wissenschaftsforschung und Technikfolgenabschätzung sind in diesem Programm traditionell stark vertreten.
Humanressourcenförderung, auch für Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen, sowie Projekte zu Forschungsinfrastrukturen sind in Horizon 2020 in der ersten Säule, Excellent Science, untergebracht. Auch die zweite Säule, Industrial Leadership, soll gesellschaftliche Aspekte technologischer Forschung und Entwicklung mit berücksichtigen. Vor allem in der dritten Säule Gesellschaftliche Herausforderungen wird disziplinen-übergreifende Forschung unter Einschluss der Sozial- und Geisteswissenschaften gefördert.