Horizon 2020: Zweite Ausschreibungsrunde
+++ Regionalveranstaltungen in den Bundesländern +++
+++ Linz +++ Graz +++ Innsbruck +++
Gemeinsam mit unseren regionalen Partnerorganisationen finden in den Bundesländern noch zusätzliche Informationstage zum Schwerpunktthema "2. Ausschreibungsrunde in Horizon 2020" statt.
Hinweis: Weitere Detailinformationen (z.B. Agenda) sowie die Anmeldemöglichkeit zu den einzelnen regionalen Workshops finden Sie direkt auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten!
- Oberösterreich: 6. Oktober 2015 in Linz
Horizon 2020 Impulskonferenz
- Steiermark: 20. Oktober 2015 in Graz
Arbeitsprogramm 2016/17 – der HORIZON 2020 Infotag in der Steiermark
- Tirol: 12. November 2015 in Innsbruck - "Die neuen Arbeitsprogramme 2016/17 richtig nutzen"
Informationsveranstaltung Horizon 2020
Bisheriger Veranstaltungsrückblick & Präsentationen
Insgesamt rund 500 TeilnehmerInnen nutzten diese exzellente Gelegenheit sich am ersten Tag über die Zweite Ausschreibungsrunde in Horizon 2020 zu informieren: Ein interessanter Blick auf die bisherigen europäischen Ergebnisse, österreichischen Erfolge und wertvolle Informationen zur kommenden Ausschreibungsrunde wurden allen Interessierten vermittelt. Spannnende Impulsvorträge, vertiefende thematische Workshops verbunden mit persönlichen Beratungsmöglichkeiten boten Raum für Austausch und Vernetzung.
Am zweiten Tag vermittelte ein internationaler Experte die Anforderungen und Herausforderungen zum Thema "Impact" in Horizon 2020 als zentrales Evaluierungskriterium, dessen Berücksichtigung im Projektantrag und bei der Projektimplementierung sowie die Verwertung der Ergebnisse.
Insgesamt 300 TeilnehmerInnen an dieser Spezialveranstaltung wurde auch die praktische Umsetzung dazu nähergebracht.
Dienstag, 22. September 2015: "Horizon 2020 - Zweite Ausschreibungsrunde 2016/17"
Alle Präsentationen zum Download (pdf, Hinweis: Pro Workshop jeweils eine .zip-Datei)
W. Burtscher: Erste Bilanz, Schwerpunkte und Herausforderungen 2016-2017
A. Höglinger & J. Säckl: Österreichs Position und neue Chancen in Horizon 2020
B. Kowatsch: Horizon Prizes - Incentivizing innovation and crowd sourcing solutions in Horizon 2020
- Workshop 1: Von der Information über die Kommunikation zur Sicherheit und mehr!
- Workshop 2: Relevante Technologien für Forschung & Industrie: vom Energie- und Verkehrssektor bis zur Produktionstechnik
- Workshop 3: Gesundheit - von klinischer Forschung bis zu IKT-Anwendungen
- Workshop 4: Nachhaltige Nutzung der Ressourcen - vom Klima bis zur Ernährung
- Workshop 5: Sozial- und Geisteswissenschaften integriert in allen Herausforderungen in Horizon 2020
- Workshop 6: Der öffentliche Sektor als Innovationstreiber - die Rolle der innovationsfördernden öffentlichen Beschaffung in Europa
Mittwoch, 23. September 2015: „Der Impact in Horizon 2020“
Alle Präsentationen zum Download (pdf)
- A. Höglinger: New Commission, New Agenda
- E. Sweeney: Impact in Horizon 2020, Part 1: Proposal stage (pdf)
- E. Sweeney: Impact in Horizon 2020, Part 2: Implementation stage (pdf)
Zielgruppe
Kontakt
