Ausschreibungen

17.02.2020 09:00 - laufend
Chancengleichheit in der angewandten Forschung
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die Forscherinnen und Technikerinnen finden, halten und fördern möchten. Sie dient auch dazu, gute und faire Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen (Stichwort Work-Life-Balance, Väterkarenz etc.).
14.03.2023 12:00 - 13.06.2023 14:00
1. Ausschreibung der Cofunded Partnership Transforming Health and Care Systems
Die Europäische Partnerschaft THCS ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizon Europe. Das Ziel besteht darin, mit Hilfe von Forschung, Entwicklung und Innovation zur Transformation von Gesundheits- und Pflegesystemen beizutragen. Die Forschungsaktivitäten werden durch begleitende Maßnahmen ergänzt.
Der Schwerpunkt der Initiative liegt in der Förderung von F&E&I Projekten. Die erste Ausschreibung im Rahmen der neuen Initiative widmet sich dem Schwerpunkt „Healthcare of the Future“.
21.03.2023 12:00 - 28.06.2023 12:00
Innovative Technologien, Systeme und Prozesse für eine zirkuläre Wirtschaftsweise
Die übergeordnete Zielsetzung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft ist die Unterstützung bei der Transformation linearer Wirtschaftsmuster hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Dabei werden Herausforderungen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs thematisiert.
04.01.2023 12:00 - 29.06.2023 12:00
LARGE SCALE ANALYSIS OF OMICS DATA FOR DRUG-TARGET FINDING IN NEURODEGENERATIVE DISEASES
Ziel dieser transnationalen Ausschreibung ist es, eine Reihe ambitionierter, innovativer, multidisziplinärer und multinationaler kollaborativer Forschungsprojekte zu fördern, die darauf abzielen, das Verständnis der komplexen und multifaktoriellen Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen zu verbessern. Dies soll durch Anwendung von multi-OMICs und Big Data-Ansätzen erfolgen, um so nützliche Informationen für die Diagnose, Behandlung, Prognose sowie Wirkstoffentwicklung bei neurodegenerativen Erkrankungen zu generieren."
Die Ausschreibung wird im Rahmen der Joint Programming Initiative "Neurodegenerative Disease Research" (JPND) durchgeführt.
01.12.2022 09:00 - 30.06.2023 12:00
Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern
Im Rahmen der Digital Skills Schecks werden Kosten von kleinen und mittleren Unternehmen für berufliche Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der digitalen Kompetenzen gefördert. Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag. Das Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen in österreichischen KMU und bei deren Belegschaft zu erhöhen, um so gestärkt auf die neuen Herausforderungen der Wirtschaft 4.0 reagieren zu können.
08.03.2023 09:00 - 30.06.2023 12:00
Unterstützung beim Einstieg in eine Forschungskarriere in Naturwissenschaft und Technik und insbesondere im Schwerpunkt Mobilitätswende
FEMtech Praktika sind hochwertige Praktikumsplätze für weibliche Studierende in Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praxisbezogenem Know-how durch qualifizierte Betreuung, die aktive Mitarbeit der Studentinnen an Forschungsprojekten und die Heranführung an die angewandte Forschung. Das Praktikum kann auch von Studentinnen im Zuge der Erstellung ihrer Abschlussarbeit (z. B. Diplom-, Master-, Bachelorarbeit) absolviert werden.
02.02.2023 12:00 - 17.07.2023 12:00
Bilaterale Ausschreibung mit Deutschland im Bereich digitaler Lösungen für Mensch und Gesellschaft
Diese Ausschreibung ist an den deutschen Förderaufruf „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“ auf Grundlage des Förderrahmens „Entwicklung digitaler Technologien“ des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gekoppelt.
Im Rahmen dieser Ausschreibung haben österreichische Organisationen bzw. Konsortien die Möglichkeit, die Förderung von Forschung- und Entwicklungsvorhaben in Kooperation mit deutschen Partnern bei Gesamtprojekten zu beantragen, welche im Rahmen des deutschen Aufrufs eingereicht werden.
18.04.2023 12:00 - 17.07.2023 12:00
Bilateral Call with the Chinese Academy of Sciences (CAS)
The aim of this call for Austrian-Chinese Cooperative R&D Projects is to support applied research and development of Green Digital Technologies with mutual interest and scientific excellence based on the existing cooperation agreement between the Austrian Research Promotion Agency (FFG) and the Chinese Academy of Sciences (CAS).
19.05.2023 12:00 - 19.07.2023 12:00
Österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme
Seit dem Beitritt Österreichs zur Internationalen Energieagentur (IEA) beteiligt sich Österreich aktiv an den IEA Technologieprogrammen „Technology Collaboration Programmes (TCPs)“. Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunktsetzungen wider. Im Fokus der Ausschreibung steht daher, die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA zu gewährleisten und die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und die Netzwerkaktivitäten zu ermöglichen.
30.01.2023 09:00 - 28.07.2023 12:00
4 Wochen Naturwissenschaft & Technik, insbesondere in den Schwerpunkten Energiewende und Kreislaufwirtschaft
In dieser Ausschreibung werden besonders Projekte in den Schwerpunkten Energiewende sowie Kreislaufwirtschaft gefördert. Praktika in anderen naturwissenschaftlich-technischen Themen können ebenfalls eingereicht werden.