Horizon Europe: Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems (ERA)

Ausschreibungsübersicht
Ausschreibung offen von 06.12.2022 08:00 bis 12.03.2024 17:00
Programmeigentümer/Geldgeber
Europäische Kommission
Sämtliche WIDERA Ausschreibungen des Arbeitsprogrammes 2021-2022 sind bereits geschlossen. Die nächste große Ausschreibungsrunde im Rahmen des WIDERA Arbeitsprogramms 2023-2024 startet Anfang nächsten Jahres. Es gilt unterschiedliche Einreichfristen zu den verschiedenen Ausschreibungsthemen unter den drei Destinations zu beachten.

WIDERA Arbeitsprogramm 2023-2024 vorveröffentlicht

Im Transparency Portal hat die Europäische Kommission bereits einen Draft des kommenden WIDERA Arbeitsprogramms 2023-2024 vorveröffentlicht. Die offizielle Veröffentlichung der endgültigen Horizon Europe Arbeitsprogramme 2023-24 wird für Ende November/Anfang Dezember erwartet. Es ist zu beachten, dass es sich bei der bereits vorliegenden Version des WIDERA Arbeitsprogramms 2023-2024 um einen Entwurf handelt, der sich bis zur endgültigen Veröffentlichung noch ändern kann. Dies gilt für den Inhalt der Ausschreibungsthemen sowie für die Einreichfristen und Budgetangaben, sofern diese in den Entwürfen enthalten sind.
Eine gute Gelegenheit, sich frühzeitig vorzubereiten, einen Überblick über die geplanten Ausschreibungsthemen zu verschaffen, Konsortien zu bilden und Anträge zu planen.
Unsere Liste der geplanten Ausschreibungs-Topics (Stand November 2022) gibt Ihnen einen guten Überblick über die geplanten Themen und Fristen! Darüber hinaus findet am 12. Dezember 2022 ein Info Day der Europäischen Kommission zum WIDERA Arbeitsprogramm 2023-2024 statt.

[Tipp] Es sind in einigen Themenbereichen von Horizon Europe bereits Draft-Arbeitsprogramme 2023/2024 verfügbar.

Die Horizon Europe Arbeitsprogramme werden von der Europäischen Kommission für einen Zeitraum von zwei Jahren erstellt. Im Arbeitsprogramm sind alle Ausschreibungsthemen (Calls und Call Topics) für die Jahre detailliert beschrieben (Inhalte, Einreichfristen, Budget).

Der Horizon Europe Programmteil „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (WIDERA) vereint zwei (Sub-) Programmlinien:

Die jährlichen WIDERA Ausschreibungen mit vorgegebenen Themen werden im Rahmen strategischer Planungen und entsprechend ihrer erwarteten Wirkung in drei (Themen)Bereiche, sogenannte „Destinations“ gebündelt.

Die drei „Destinations“ von WIDERA sind:

  • Destination 1: Improved access to Excellence
  • Destination 2: Attracting and mobilising the best talents
  • Destination 3: Reforming and enhancing the EU research and innovation system

Alle Details, die genauen Fristen und die Möglichkeit zur Einreichung zu den aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf dem „Funding & tender opportunities“-Portal der Europäischen Kommission.

Alternative Fördermöglichkeiten

Einige der Themen dieser Programmlinie wie "Gender", "Education", "Citizen science" und "Economy" finden sich auch in Ausschreibungen des Cluster 2.

Kontakt

Dipl.Ing. Ralf KÖNIG
Nationale Kontaktstelle "Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz" (NCP Widening); Nationale Kontaktstelle "Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems" (NCP ERA); Experte Internationale FTI Kooperation
T 0043577554601
Dr. Michalis TZATZANIS
Dr. Michalis TZATZANIS
Nationale Kontaktstelle Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft" (Ansprechperson: "Open Science", "Open Access", "Social Sciences", "Humanities", "Citizen Science", "Science Education", "Science Communication")
T 0043577554405
Dr. Kay FELDER
Dr. Kay FELDER
Nationale Kontaktstelle Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft" (Ansprechperson: "Social Sciences", "Humanities". "Gender", "Citizen Science", "Inclusiveness", "Science Education", ...)
T 0043577554403
Dr. Ylva HUBER
Dr. Ylva HUBER
Nationale Kontaktstelle "European Research Council" (Ansprechperson: "European Research Area", "ERA Hubs", "Higher Education Institutions", "ERA Talent", "EURAXESS services")
T 0043577554102
Dr. Lil REIF
Dr. Lil REIF
Nationale Kontaktstelle „Marie Sklodowska-Curie Maßnahmen“ (Ansprechperson: "Higher Education Institutions“, "ERA Talent", "EURAXESS services")
T 0043577554608
DI Jeannette KLONK
DI Jeannette KLONK
Nationale Kontaktstelle Cluster 3 "Zivile Sicherheit für die Gesellschaft" (Ansprechperson: "Ethics", "Integrity", "Trust", "Security")
T 0043577554401
DI Thomas ZERGOI
DI Thomas ZERGOI
Nationale Kontaktstelle Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson: "Programme level collaboration between national R&I programmes")
T 0043577554201

Externe Veranstaltungen