Talente nützen: Chancengleichheit – FEMtech Karriere
Chancengleichheit in der angewandten Forschung
FEMtech Karriere unterstützt forschungs- und technologieintensive Unternehmen dabei, Chancengleichheit in die Praxis umzusetzen.
FEMtech Karriere unterstützt Organisationen, die mehr Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen beschäftigen, fördern und halten möchten. Gleichzeitig dienen diese Projekte auch dazu, gute und faire Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen (Work-Life-Balance, Väterkarenz usw.). Die Maßnahmen eines FEMtech Karriere Projekts können je nach Zielsetzungen und Bedürfnissen individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten werden. Die Bereitstellung finanzieller Mittel ist für verschiedene Aktivitäten möglich, beispielsweise
- zum Aufbau von Genderkompetenz im Unternehmen (Workshops, Trainings, ...)
- zur Verbesserung des Personalmanagements (Recruiting, Employer Branding, ...)
- zur Herstellung der Work-Life-Balance (variable Arbeitszeitmodelle, Karenzmanagement, …)
- zur Förderung und Karriereentwicklung qualifizierter Mitarbeiterinnen (Coaching, Mentoring, …)
- zur Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit (interne und externe gendersensible Kommunikation, …)
- zur Erarbeitung eines Gleichstellungsplanes
Nutzen von FEMtech Karriere
FEMtech Karriere-Projekte wirken nach innen und nach außen:
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mitarbeitende
- Höhere Zufriedenheit der Mitarbeitenden
- Langfristige Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden
- Höhere Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit durch gemischte Teams
- Positionierung als Unternehmen mit attraktiven, modernen Arbeitsbedingungen
-
Gewinnung neuer personeller Fachkräfte und Nachwuchsforscher:innen
Das Wichtigste in Kürze
Programmeigentümer/ Geldgeber |
![]() |
Thema |
Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Gesellschaft & Sicherheit, Holzforschung & -wissenstransfer, Innovative & wettbewerbsfähige Unternehmen, Klimaneutrale Stadt, Kooperation & Forschungsinfrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Quantenforschung & -technologie, Themenoffen, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen
|
Projektart | |
Finanzierung | national
|
Einreichung | Einreichung jederzeit möglich
|
Zielgruppe | F&E-Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Naturwissenschaft und Technik |
Auswahl durch | Gutachter:innen |
Was wird gefördert | Gefördert werden 50 bis 70 % der Gesamtkosten, abhängig von der Unternehmensgröße |
Min. / max. Förderung | 1 Euro / 50.000 Euro |
Welche Kosten werden gefördert? | Personalkosten, Sachkosten, Drittkosten |
Min. / max. Laufzeit | 6 - 24 Monate |
Verfügbarkeit von | 01.09.2023 - laufend |
Kontakt


