Ziel der COMET-Projekte ist die Durchführung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit Wissenschaft-Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellung mit künftigem Entwicklungspotenzial.
COMET-Projekte tragen zur Initiierung neuer Produkt-, Prozess – und Dienstleistungsinnovationen bei. COMET-Projekte ermöglichen neuen Konsortien und Themen den Zugang zu COMET.
Antragsformulare, Leitfaden, Rechtsgrundlagen und Informationen zur Bundesländerkofinanzierung werden zeitgerecht online gestellt.
Zeitplan COMET-Projekte 2022 (geplant)
- Start Einreichung: 7. November 2022 (geplant)
- Ende Einreichung: 25. April 2023 (geplant)
- Panel (Projektauswahl): November 2023 (geplant)
- Projektstart: ab 01.01.2024 (geplant)
Die eingereichten Anträge werden extern bzw. intern begutachtet. Die externe Begutachtung erfolgt durch internationale Fachgutachter:innen. Die interne Begutachtung wird seitens der FFG durchgeführt.
- Antragsberechtigte: Konsortien mit mindestens 1 Wissenschaftlichen Partner (Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen)
und mindestens 3 Unternehmenspartnern (Unternehmen aus dem In- und Ausland) - Fachgebiete: Die Ausschreibung ist thematisch offen.
- Projektlaufzeit: 3 – 4 Jahre
- Finanzierung: Anteil Bund & Land: max. 45%, max. 0,675 Mio. € pro Jahr
- Anteil Unternehmenspartner: mindestens 45 %
- Anteil Wissenschaftliche Partner: mindestens 5 %
Kontakt


