Ausschreibungen
01.01.2023 09:00 -
31.12.2023 17:00
Ausschreibungsübersicht
Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) unterstützt bahnbrechende Innovationen mit disruptiven Auswirkungen und internationalem Skalierungspotenzial. Die EIC-Finanzierungsinstrumente decken den gesamten Zyklus der Innovationsentwicklung ab.
01.01.2023 09:00 -
31.12.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Das Programm „Europäisches Innovationsökosystem“ (European Innovation Ecosystems, EIE) stärkt die Verbindung zwischen Forschung, Innovation und Marktakzeptanz, um das Innovationspotenzial zum Wohle der Menschen und Gesellschaft bzw. zum Nutzen der Wirtschaft auszuschöpfen. Das EIE will Wissen generieren, Innovatoren im europäischen Forschungsraum halten und den Zugang zu und die Akzeptanz von innovativen Lösungen unterstützen – insbesondere für KMU und die Gesellschaft, aber auch für die Industrie.
04.01.2023 12:00 -
18.10.2023 12:00
Maßgeschneiderte Innovationen für Fernmärkte
Im Rahmen der "Tailored Innovation"-Ausschreibung 2023 gibt es Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen. Die Förderungsobergrenze liegt bei € 200.000,- (Projektgesamtdauer). Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Organisationstyp und der Forschungskategorie. Die Ausschreibung im Jahr 2023 ist auf ein Projekt je Forschungskategorie pro Unternehmen begrenzt, und es stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Märkten außerhalb Europas.
10.01.2023 08:00 -
26.09.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Das Gesamtbudget für den 4. Horizon Europe Programmteils „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA)" ist mit 3.393 Mio. EUR veranschlagt. Auf die Sub-Programmlinie "Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (WIDERA-Widening)" entfallen davon für die Laufzeit von Horizon Europe 2.955 Mio. EUR.
10.01.2023 09:00 -
07.02.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Aktuell ist nur der Call für A European Collaborative Cloud for Cultural Heritage mit Deadline am 21. September offen. Die nächste größere Ausschreibungsrunde zu allen drei zwei Destinationen des Cluster 2 startet am 04.Oktober .2023 und hat am 07. Februar 2024 Deadline.
24.01.2023 08:00 -
21.12.2023 12:00
Life Sciences-Branche in Österreich durch Forschungsförderung und nationale wie internationale Vernetzung ausbauen und stärken
Im Rahmen der Life-Sciences-Ausschreibung 2023 gibt es Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, klinische Studien bzw. Leitprojekte mit kleineren und größeren Projektvolumen. Die Förderungsobergrenzen liegen bei € 3 Mio. im Falle von Unternehmensprojekten sowie klinischen Studien, bei € 2 Mio. bei der Eureka Ausschreibung Österreich - Israel und beim Leitprojekt zwischen € 2 Mio. bis max. € 4 Mio. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Organisationstyp und der Forschungskategorie (siehe Tabelle auf dieser Seite). Die Ausschreibung im Jahr 2023 ist auf ein Projekt je Forschungskategorie pro Unternehmen begrenzt. Für die Jahre 2022 bis 2023 stehen insgesamt 50 Millionen Euro für Förderungen zur Verfügung. Förderungsentscheidungen werden zu bestimmten Stichtagen getroffen.
10.02.2023 08:00 -
08.02.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
MSCA COFUND unterstützt einzelne Organisationen bei der Durchführung ihrer eigenen Doktorats- oder Postdoc-Programme. Ziel ist es, die Qualität und Internationalisierung neuer oder bereits bestehender Förderprogramme zu erhöhen. Die 2. Ausschreibung dieser Maßnahme in Horizon Europe öffnet am 10. Oktober 2023, mit Deadline 08. Februar 2024.
28.02.2023 08:00 -
laufend
International ausgerichtete F&E-Projekte mit Fokus auf Klima- und Umweltschutz und Transformation
"Green Frontrunner" hilft bei der Etablierung neuer, offensiver Geschäftsfeldstrategien, die sich positiv auf Umwelt- bzw. Klimaschutz auswirken. „Transformative Frontrunner“ unterstützt neue offensive Geschäftsfeldstrategien und damit im Einklang stehende Projekte, die einen substanziellen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und beträgt bis zu max. € 3 Mio. je Projekt. Die Projektlaufzeit kann zwischen 24 bis 36 Monate betragen. Die Ausschreibung ist offen für alle Branchen, und eine Einreichung ist laufend möglich. Die Förderung beträgt in der Regel für Großunternehmen 25 %, für mittlere Unternehmen 35 % für und kleine Unternehmen 45 % der Projektkosten. Eine Kooperation ist nicht vorgesehen und auch nicht förderbar. Es kann maximal ein laufendes Frontrunner-Projekt eines Unternehmens gefördert werden. Eine Einreichung ist laufend möglich. Für die Ausschreibung stehen rund € 20 Millionen zur Verfügung.
01.03.2023 12:00 -
22.11.2023 12:00
Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Lightweighting“
Mit dieser transnationalen Ausschreibung beteiligt sich das FTI-Thema Mobilität am European Research Area Network M-ERA.NET „ERA-NET for materials research and innovation“. Das Netzwerk ermöglicht die koordinierte Förderung transnationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte und wird von 50 europäischen und internationalen Förderungsorganisationen unterstützt.
Die vorliegende Ausschreibung aus Mobilität findet im Rahmen des transnationalen M-ERA.NET Calls 2023 statt, welcher mit 1. März 2023 startet.
Die vorliegende Ausschreibung aus Mobilität findet im Rahmen des transnationalen M-ERA.NET Calls 2023 statt, welcher mit 1. März 2023 startet.
06.03.2023 09:00 -
31.03.2024 12:00
Transformationsoffensive - Qualifizierung
Mit den Skills Schecks soll Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht werden. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen (ökologischen), digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.