Biotechnologie (KET)
Die Beherrschung und der erfolgreiche Einsatz von generischen Schlüsseltechnologien durch die europäische Industrie ist ein entscheidender Faktor für die Stärkung der Innovationsfähigkeit Europas. Durch die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien wie der Biotechnologie sollen zugunsten größerer Pilot- und Demonstrationsprojekte gezielte Unterstützungstätigkeiten durchgeführt werden. Voraussetzung ist eine starke Einbeziehung des Privatsektors in solche Aktivitäten.
Die Entwicklung einzigartiger Lösungen zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen soll durch die Programmlinie Leadership in Enabling and Industrial Technologies LEIT in Horizon 2020 maßgeblich unterstützt werden.
Zur Ausschöpfung des Potenzials der Biotechnologie sollen vor allem öffentlich-private Partnerschaften die Grundlagen schaffen, damit die europäische Industrie bei der Innovation weiterhin an vorderster Front stehen kann. Die europäische Industrie soll in die Lage versetzt werden, neue Industrieprodukte und -prozesse entsprechend der Nachfrage aus Industrie und Gesellschaft zu entwickeln sowie wettbewerbsfähige und verbesserte biotechnologische Alternativen zu schaffen. Der effektive Transfer und die Umsetzung in neue Anwendungen soll erleichtert werden. Neuartige Werkzeuge sollen durch die Nutzung der synthetischen Biologie, Bioinformatik und Systembiologie sowie der Konvergenz mit anderen grundlegenden Technologien wie Nanotechnologie und IKT entwickelt werden.
Die Entwicklung von Plattformtechnologien als Grundlage für eine Führungsrolle und Wettbewerbsvorteile in einem breiteren Spektrum von Wirtschaftszweigen soll vorangetrieben werden.
Dazu wurden folgende Programmschwerpunkte festgelegt:
- Unterstützung der Spitzenforschung in der Biotechnologie als künftiger Innovationsmotor
- Biotechnologische Industrieprozesse
- Innovative und wettbewerbsfähige Plattformtechnologien
Beschreibung der Zielgruppe:
Unternehmen inkl. KMU, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, gemeinnützige öffentliche Einrichtungen, alle anderen Organisationen
Kontakt

Nationale Kontaktstelle für Lebensmittel, Land- und Forstwirtschaft, Biotechnologie
T +43 5 7755 4106
simone.jaehrig@ffg.at
Weitere Informationen
- Horizon 2020 - Führende Rolle der Industrie
- Europäisches Förderangebot
- Horizon 2020
- Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien (LEIT)
- Schlüsseltechnologien - Key Enabling Technologies (KETs)
- Recht & Finanzen in Horizon 2020
- Das Serviceangebot
- Über uns - die FFG als Nationale Kontaktstelle