Eurostars-2
Eurostars ist ein thematisch offenes, gemeinsames Förderprogramm von EUREKA und der Europäischen Kommission (Artikel 185 des Lissabon-Vertrags), maßgeschneidert für Forschung und Entwicklung treibende kleine und mittlere Unternehmen. Es gibt jährlich zwei Einreichfristen (Cut-off Dates), an denen ein Auswahlverfahren der bis dahin eingelangten Projektanträge startet. Die Förderung der TeilnehmerInnen erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.
Eurostars-2 Einreichfristen
Cut-off Date (CoD) | Datum | Eurostars-2 Leitfaden |
---|---|---|
CoD11 | 28.02.2019 | Leitfaden auf Anfrage |
CoD12 | 12.09.2019 | Leitfaden auf Anfrage |
CoD13 | 13.02.2020 | Leitfaden auf Anfrage |
CoD14 | 03.09.2020 | zum Leitfaden |
CoD15 | 04.02.2021 | zum Leitfaden |
Aktueller Hinweis:
Eurostars-3: 2014-2020 wurde Eurostars- 2 unter Horizon 2020 umgesetzt. Derzeit arbeitet das Netzwerk mit der Europäischen Kommission daran, Eurostars-3 unter Horizon Europe 2021-2027 fortzuführen. Den ersten Eurostars-3 CoD wird es voraussichtlich im Herbst 2021 geben.
Informationen, Registrierung, Einreichung
Aktuelle Informationen sind auf der Eurostars-Webseite verfügbar. Dort ist auch eine Vorabregistrierung möglich, mit der Sie automatisch über neue Entwicklungen informiert werden. Auch die Einreichung erfolgt über diese Webseite.
Teilnahmebedingungen
In der Führungsrolle muss ein Kleines oder Mittleres Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition sein, welches Forschung und Entwicklung betreibt. Als Konsortialpartner sind KMU, Großunternehmen/Industrie sowie Forschungseinrichtungen bzw. alle juristischen Personen möglich.
Förderbare Vorhaben
Ein Eurostars-Projekt muss die Entwicklung eines neuen, innovativen Produkts/Arbeitsablaufs/Services beinhalten. Das Projekt muss so abgefasst sein, dass spätestens 24 Monate nach Projektende ein neues Produkt/Arbeitsablauf/Service auf den Markt gebracht wird. Es gibt dabei keine thematische Einschränkung, solange ein ziviler Zweck mit der Entwicklung verfolgt wird.
Für Projekte aus dem Bereich Biotechnologie/Biomedizin oder Medizin gilt, dass nach Ablauf der 24 Monate in die klinischen Studien eingetreten werden muss. Bitte beachten Sie, dass Kosten für die klinischen Studien an sich im Rahmen des Eurostars-Programms nicht gefördert werden können, sondern lediglich die vorausgehende Forschung und Entwicklung.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Leitfäden.
Förderhöhe
Die maximale Förderhöhe für österreichische ProjektteilnehmerInnen beträgt für KMU max. 60% (mittlere Unternehmen max. 50%) der anerkannten F&E-Kosten. Für Großunternehmen und für Forschungseinrichtungen entnehmen Sie die Förderhöhen dem Ausschreibungsleitfaden.
Auswahlverfahren
- Eligibility Check (Einreichung gültig ja/nein)
- Technische Begutachtung durch unabhängige, internationale ExpertInnen
- Bonitätsprüfung durch die nationalen Förderstellen
- Erstellung der Ranking list (Reihung der Projekte) durch ein Independent Evaluation Panel (IEP)
- Offizielle Annahme der Ranking list durch die Eurostars High Level Group (HLG)
- Verständigung der TeilnehmerInnen, ob ihr Projekt qualifiziert ist und welcher Rangplatz erreicht wurde
- Fördersynchronisierung der beteiligten Eurostars-Länder (verfügbare nationale Budgets)
- Verständigung der qualifizierten Projekte, ob sie Fördermittel erhalten
Auswahlkriterien
- Grundsätzliche Eignung (Qualität des Konsortiums, Additionalität der Kooperation, Projektplanung/Management, Kostenstruktur)
- Innovation, Forschung und Entwicklung (Innovationsgrad, neues Wissen in Anwendung, technische Herausforderung, Durchführbarkeit und Risiken)
- Markt und Kommerzialisierung (Marktgröße, Marktzugang und Risiko, Konkurrenzsituation, Kommerzialisierungsplan)
Nach Projektende
Unternehmen sind zur Teilnahme am Investment-Programm E!InnoVest berechtigt.
Beschreibung der Zielgruppe:
F&E treibende KMU und ihre Partner (KMU, Großunternehmen, UNIV, FO-Einrichtungen)
Kontakt




Weitere Informationen
- Artikel 185
- EUREKA
- Das Europäische Förderangebot
- Eurostars Homepage
- Aktuelle Projektpartnersuche über EEN
- Partnership Initiativen
- AAL - Ambient Assisted Living
- EUREKA-Eurostars
- EMRP - European Metrology Research Programme
- EDCTP - European and Developing Countries Clinical trials Partnership initiative
- Bonus - Joint Baltic Sea Programme
- EC: PPP in Horizon 2020 (Dokumente)
- Eurostars Homepage
- Horizon 2020
- Serviceangebot
- Recht und Finanzen
- Internationale Kooperation