TAKE OFF - das Programm
Um die strategischen Zielsetzungen umsetzen zu können, bedient sich Take Off diverser Förderinstrumente der FFG. In regelmäßigen Ausschreibungen steht die Möglichkeit offen, Forschungsvorhaben einzureichen und um Förderung anzusuchen.
Zur Umsetzung der Strategie …
besteht ein Aktionsplan, der vier Maßnahmenbündel umfasst. Diese dienen der Erreichung der strategischen FTI-Ziele für den österreichischen Luftfahrtsektor.
- FTI-Kompetenzen ausbauen. Instrumente besser abstimmen und nutzen.
- Strategische Allianzen bilden. Kooperationen auf- und ausbauen.
- Innovationsstandort sichern. Bestehende Märkte sichern und neue Märkte erschließen. Marktbarrieren abbauen.
- Qualifizierte Fachkräfte ausbilden. Nachwuchs fördern.
Beschreibung der Zielgruppe:
Zielgruppen von TAKE OFF sind Unternehmen aus Luftfahrtindustrie und Zulieferindustrie sowie Luftverkehrswirtschaft (Flughäfen, Fluglinien, Luftverkehrsdienstleister ...), weiters Luftfahrt-affine Organisationen und Initiativen, universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Stakeholder der gesellschaftlichen Herausforderungen. Angestrebt wird, die gesamte FTI-Wertschöpfungskette in Österreich zu fördern.
Das Wichtigste in Kürze
Kontakt



Weitere Informationen
- Archiv - Ausschreibung - Take Off
- Archiv - Veranstaltungen - Take Off
- Archiv - Vorlagen Berichtslegung - Take Off
- Take Off Ausschreibung 2022 - in Planung
- Überblick über den österr. Luftfahrtsektor auf aeronautics.at
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Überblick zu den Aktivitäten aus Forschung, Technologie und Innovation des österreichischen Luftfahrtsektors auf open4aviation.at
- Luftfahrtforschungsprogramm LuFo VI, 3. Aufruf: Skizze einreichen
- Bayrisches Förderprogramm Holistische Air Mobility, 2. Aufruf
- Bayrisches Raumfahrtforschungsprogramm, 2. Aufruf