Archiv - Vorlagen Berichtslegung - Take Off

Hier stehen Ihnen die Vorlagen zur Berichtslegung zur Verfügung.

Für alle Projekte aus dem Förderprogramm Take Off gilt:

Auf Publikationen, Veranstaltungsprogrammen bzw. auf Websites u. ä., die Ihre Projekte darstellen, sind die BMK- und FFG-Logos anzuführen und auf das Programm hinzuweisen, beispielsweise:

Take Off – ist ein FTI-Programm des Bundesministeriums für Klimaschutz, das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelt wird.

Das Projekt „[…]“ wird gefördert bzw. finanziert im Rahmen des FTI-Programms Take Off durch das Bundesministerium für Klimaschutz und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelt.

The research leading to these results has received funding from Take Off programme. Take Off is a Research, Technology and Innovation Funding Programme of the Republic of Austria, Ministry of Climate Action. The Austrian Research Promotion Agency (FFG) has been authorised for the programme management.

This project (activity) has received funding from the Austrian research funding programme Take Off. Take Off is a Research, Technology and Innovation Funding Programme of the Republic of Austria, Ministry for Climate Action. The Austrian Research Promotion Agency (FFG) has been authorised for the Programme Management..

Im Rahmen des Endberichts ist zusätzlich eine publizierbare Kurzfassung (2-20 Seiten) in Deutsch und Englisch, ergänzt durch aussagekräftige Bilder bzw. Grafiken, zu erstellen. Hierbei sind die „Vorlagen für publizierbare Kurzfassung“ zu verwenden. Die publizierbare Zusammenfassung ist als eigenes Dokument in elektronischer Form als PDF per eCall-Nachricht oder als Anhang im Rahmen der Endberichtslegung an die FFG zu übermitteln.

Sind dem Auftraggeber publizierbare Berichte vorzulegen, muss das PDF-Dokument in Bedienbarkeit, Gestaltung, Inhalt und technischer Umsetzung barrierefrei sein nach WCAG 2.0. Als Mindestlevel gilt Konformitätslevel AA. Zur Umsetzung der Barrierefreiheit nach WCAG 2.0 für PDF-Dokumente ist der ISO-Standard PDF/UA-1:2014 (DIN ISO 14289-1:2014-02) zu berücksichtigen.

 

Zur Überprüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten wird die kostenlose Desktop-Anwendung „Adobe Acrobat Professional“ und „PDF Accessibility Checker (PAC)“ in aktueller Version herangezogen.


17. Ausschreibung, 2020

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen

  • Kostenleitfaden (Version 2.1) und weitere kostenrelevante Informationen 


 

16. Ausschreibung, 2019

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen

  • Kostenleitfaden (Version 2.1) und weitere kostenrelevante Informationen 


15. Ausschreibung, 2018

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen

  • Kostenleitfaden (Version 2.1) und weitere kostenrelevante Informationen 


14. Ausschreibung, 2017

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen


13. Ausschreibung, 2016

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen


12. Ausschreibung, 2015

Berichtslegung

Kostenrelevante Informationen


 


Downloads

Kontakt

EICHBERGER Vera
DI(FH) Vera EICHBERGER
+43 577 555 062 E-Mail senden
KREMNITZER Sabine
Sabine KREMNITZER MA MSc
+43 577 555 064 E-Mail senden
Dr. Polina WILHELM
+43 577 555 072 E-Mail senden
KRAUTGASSER-STEIDL Harald
Ing. Harald KRAUTGASSER-STEIDL
+43 577 555 063 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.