Ausschreibungsarchiv
04.10.2011 00:00 -
01.03.2012 12:00
Kompetenzvertiefung: Qualifizierungsnetze
Qualifizierungsnetze fördert zeitlich begrenzte, maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen zwischen Unternehmen und Hochschulen mit max. 500.000 EUR pro Vorhaben. In allen Vorhaben sind Universitäten oder Fachhochschulen gemeinsam mit Unternehmen aufgerufen, Ausbildungsangebote zu konzipieren und durchzuführen. Ziel ist es, ein maßgeschneidertes Angebot zu schaffen, das den Qualifizierungsbedarf der beteiligten Unternehmen als Ausgangspunkt hat, kooperativ und zukunftsorientiert ist.
11.10.2011 00:00 -
07.12.2011 00:00
Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren sind weltweit aufgerufen, ein wissenschaftliches Experiment für die Internationale Raumstation zu entwickeln
Die Gewinner-Experimente werden im Weltraum an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt und auf der ganzen Welt live über YouTube übertragen.
17.10.2011 00:00 -
30.01.2012 00:00
"Demografischer Wandel als Chance"
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie startet die 7. Ausschreibung im Programm benefit, mit dem Schwerpunkt "Demografischer Wandel als Chance". Im Zentrum steht die Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen durch Forschung, Technologie und Innovation insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Durch den effektiven Einsatz der Potenziale soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs gesteigert, sondern auch soziale Innovation ermöglicht werden.
17.10.2011 00:00 -
30.01.2012 00:00
Komplexe IKT-gestützte Systeme: Entwicklung und Sicherheit
In komplexen Netzwerken, wie z.B. Verkehrs-, Energie-, und Kommunikationsnetzwerken/Internet, entstehen laufend neue Herausforderungen für deren Lösung Informationstechnologie benötigt wird. FIT-IT bündelt in seiner Ausschreibung 2011 bisher einzeln geförderte Schwerpunktthemen und lädt Förderungsansuchen sein, die sich diesen Herausforderungen stellen.
17.10.2011 00:00 -
26.01.2012 00:00
Pilotinitiative Verkehrsinfrastrukturforschung (VIF 2011)
Ständig wachsende Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur, steigende Erhaltungskosten, hoher Energieaufwand, erhöhtes Bewusstsein für Umwelt und Mensch erfordern stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Es werden daher F&E Dienstleistungen zur Infrastruktur der Straße und der Schiene aus den Bereichen „Decken- und Oberbau“, Verkehrssicherheit“, „Lärmschutz“, „Kunst- und Brückenbau“, u.w., als Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung (F&E Dienstleistung) ausgeschrieben.
Und erstmals gibt es 2 konkrete Themen die als „vorkommerzielle Beschaffung“ (=pre-commercial procurement, PCP) ausgeschrieben sind (je 1 von ASFINAG und ÖBB)
Es werden daher F&E Dienstleistungen zur Infrastruktur der Straße und der Schiene aus den Bereichen „Decken- und Oberbau“, Verkehrssicherheit“, „Lärmschutz“, „Kunst- und Brückenbau“, u.w., als Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung (F&E Dienstleistung) ausgeschrieben.
Und erstmals gibt es 2 konkrete Themen die als „vorkommerzielle Beschaffung“ (=pre-commercial procurement, PCP) ausgeschrieben sind (je 1 von ASFINAG und ÖBB)
17.10.2011 00:00 -
29.03.2012 00:00
Competence Centres for Excellent Technologies - K-Projects
Die Initiierung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellung mit künftigem Entwicklungspotenzial ist Ziel dieser Programmlinie.
Die Ausschreibung richtet sich an neue Konsortien sowie an existierende Kompetenzzentren oder –netzwerke.
Die K-Projekte können auch als Vorbereitung für eine Bewerbung für ein K1-Zentrum angelegt sein.
Die Ausschreibung richtet sich an neue Konsortien sowie an existierende Kompetenzzentren oder –netzwerke.
Die K-Projekte können auch als Vorbereitung für eine Bewerbung für ein K1-Zentrum angelegt sein.
17.10.2011 00:00 -
26.01.2012 00:00
Zum Thema Intelligente Verkehrssysteme und –services plus schreiben drei Schwerpunkten aus
Das Strategieprogramm IV2Splus – „Intelligente Verkehrssysteme und Services plus“ – fokussiert den Ausbau der Exzellenz von Forschung und Entwicklung durch eine stärkere internationale Einbettung der erfolgreich etablierten nationalen F&E Kompetenzen mit dem Ziel einer verstärkten Integration dieser Kompetenzen in internationale industrielle Wertschöpfungsketten. Österreich soll damit auch einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung künftiger Verkehrs- und Mobilitätslösungen auf europäischer Ebene leisten.
24.10.2011 00:00 -
31.05.2012 00:00
Organic and Large Area Electronics
OLAE+ ist eine transnationale Ausschreibung für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, an der Partner aus Deutschland, Flandern, Großbritannien, Israel, Katalonien, Österreich, Polen und Schweden teilnehmen können. Das Förderbudget setzt sich aus nationalen Mitteln und Mitteln des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes zusammen.
01.11.2011 00:00 -
07.12.2011 00:00
Internationaler Schulwettbewerb
Mission X ist ein internationaler Schulklassenwettbewerb für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Die von NASA und ESA entwickelten Übungen und Unterrichtseinheiten mit Teamcharakter vermitteln den Kinder in Ihrer Schulklasse Spaß an Weltraumwissen, Bewegung und Sport und sie erfahren die Bedeutung gesunder Ernährung im täglichen Leben. Die Übungen sind nach dem Training der echten Astronauten konzipiert, welche auf der internationalen Weltraumstation wohnen und arbeiten.
21.11.2011 00:00 -
12.12.2011 00:00
Galileo Teacher Training Programm der ESA
Sie unterrichten Kinder im Alter zwischen 11 und 19 Jahren in Gegenständen wie Physik, Mathematik, Chemie etc. und sind an Raumfahrtthemen interessiert ? Dann hat Ihnen die Europäische Weltraumorganisation ESA ein spannendes Lehrerweiterbildungsseminar zu bieten.