Die Ausschreibungen richten sich primär an forschungsintensive Organisationen. Entsprechend dem Fokus von Horizon 2020 wird aber auch die Verknüpfung zu gesellschaftlichen Herausforderungen und industrieller Verwertbarkeit stärker betont.
Dazu gibt es drei sich ergänzende Schienen, von kleinen Projekten bis hin zu Large-Scale Flagships:
- themenoffen: FET Open
- thematisch fokussiert: FET Proactive
- Leitinitiativen: FET Flagships
FET Open ermöglicht als Bereich des neu gegründeten "European Innovation Council", themenoffen neue visionäre Ideen mit langfristigem Potenzial zu entwickeln und Forschungsgruppen zu etablieren. Ziel von FET-Open-Projekten ist ein "early lab demonstrator" bzw. ein "proof of principle/proof of concept" einer neuen Technologie.
FET Proactive unterstützt thematisch fokussiert revolutionäre, multidisziplinäre Grundlagenforschung als Antwort auf kommende soziale und industrielle Herausforderungen.
Die FET Flagships "Human Brain", "Graphene" und " Quantum Technologies" sind großdimensionierte, wissenschaftsgesteuerte Forschungsinitiativen mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Gesamtbudget von 1 Milliarde Euro.
Kontakt

Weitere Informationen
- FET-Ausschreibungen 2018-2020
- Europäisches Förderangebot
- Horizon 2020
- Wissenschaftsexzellenz
- Recht & Finanzen in Horizon 2020
- Über uns – Die FFG als Nationale Kontaktstelle
- EC: Digital Agenda – FET-Portfolio
- EC: List of running FET Open projects
- EC: FET Proactive projects approved in 2014/15
- EC: FET-Arbeitsprogramm 2018-2020 (pdf, Stand 13.11.2018)