Übersicht
Innovationen für die Mobilitätswende | 02.06.2022 |
---|---|
VIF Forum 2021 | 04.11.2021 |
Innovationskraft-Eisenbahn | 18.10.2021 |
VIF Forum 2020 | 18.11.2020 |
Mobilität.Forschung.Technologie.Innovation -Mit dem BMVIT die Zukunft gestalten! | 25.+26.11.2019 |
VIF Forum 2019 | 19.11.2019 |
Erfolgreich durch Innovation Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik | 04.06.2019 Wolke 19, Wien |
Auftaktveranstaltung zur 11. Ausschreibung der FTI-Initiative Mobilität der Zukunft Themenfelder Fahrzeugtechnologien, Verkehrsinfrastruktur, Querschnittsthema Automatisierung und Digitalisierung im System Bahn |
04.06.2018 Tech Gate, Wien |
VIF Forum 2018 |
13.03.2018 Tech Gate, Wien |
Innovationsgespräche Personen.Mobilität.Forschung |
04.05.2017 Hotel & Palais Strudelhof |
Kick-off der 9. Ausschreibung aus Mobilität der Zukunf |
09.06.2017 bmvit |
Stakeholderworkshop "Durch Kollaboration Strukturwandel bewältigen" |
06.07.2017 TU Graz |
Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik |
14. November 2017 Wolke 19, Wien |
Auftaktveranstaltung Verkehrsinfrastrukturforschung 2016 |
15.11.2016 Tech Gate, Wien |
Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik |
21.-22. Juni 2016, Wolke 19, Wien |
Auftaktveranstaltung: Urbane Mobilitätslabore |
28.04.2016 edu4you |
Auftaktveranstaltung Verkehrsinfrastrukturforschung 2015 |
20.11.2015 Tech Gate, Wien |
Informationsveranstaltung Stiftungsprofessur 2015, gefördert durch das BMVIT |
28.05.2015 FFG |
Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme |
01. - 02. November 2014, Wolke 19, Wien |
Ergebnispräsentation Verkehrsinfrastrukturforschung VIF2011 |
10.11.2014 Tech Gate, Wien |
Auftaktveranstaltung Verkehrsinfrastrukturforschung 2014 |
11.11.2014 Tech Gate, Wien |
Auftaktveranstaltung Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 |
11.11.2013 Tech Gate, Wien |
Transportwirtschaft & Logistik trifft Forschung & Entwicklung |
11. - 12. November 2013, Wolke 19, Wien |
von neuen Wegen auf einen neuen Zukunftspfad |
17. - 18. Juni 2013 Tech Gate, Wien |
Einreichberatung Verkehrsinfrastrukturforschung 2011 |
11.01.2012 FFG |
Auftaktveranstaltung Verkehrsinfrastrukturforschung 2012 |
14.11.2012
|
A3PS Konferenz |
11.12.2012 Tech Gate, Wien |
Auftaktveranstaltung Mobilität der Zukunft 2012 | 6. November 2012 Tech Gate, Wien |
Bilanzpressekonferenz - des Kompetenzzentrums Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH (ViF) | 27.10.2011 |
Erfolgreich durch Innovation
Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik
04. Juni 2019, Wolke19, ARES TOWER, Wien
Im Zuge der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über aktuelle Herausforderungen und Trends auszutauschen, Ideen für innovative Lösungen zu entwickeln und sich über konkrete Forschungsförderungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausschreibung zu informieren.
Am Vormittag wurden die Ausschreibungsschwerpunkte und Instrumente der 13. Ausschreibung Gütermobilität vorgestellt. Die Ausschreibung ist vom 22.05. bis zum 25.09.2019 geöffnet, es steht ein Budget von ca. 5 Mio. Euro zur Verfügung. Ebenso wurden aktuell laufende und kürzlich abgeschlossene Förderprojekte aus vorangegangenen Ausschreibungen vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
Am Nachmittag folgte die Vorstellung der neuen BMVIT-Stiftungsprofessur zum Thema Nachhaltige Transportlogistik 4.0 an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Im Anschluss diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung die Chancen und Risiken von Kooperationen in der Transportwirtschaft und Logistik und deren Bedeutung für zukünftige Entwicklungen.
Die Veranstaltung „Erfolgreich durch Innovation“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) durchgeführt.
Präsentationen zur Veranstaltung
- Präsentation Grassegger „Erfolgreich durch Innovation 2019“
- Präsentation Eder „Organisatorischer Rahmen 13. Ausschreibung Gütermobilität“
- Präsentation Olaverri-Monreal „BMVIT Stiftungsprofessur Nachhaltige Transportlogistik 4.0“
Erfolgreich durch Innovation
14. November 2017, Wolke19, ARES TOWER, Wien
Im Zuge der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über aktuelle Herausforderungen und Trends auszutauschen, Ideen für innovative Lösungen zu entwickeln und sich über konkrete Forschungsförderungsmöglichkeiten im Rahmen der 10. Ausschreibung von "Mobilität der Zukunft" im Themenfeld Gütermobilität zu informieren.
Am Vormittag wurden die Ausschreibungsschwerpunkte und Instrumente der 10. Ausschreibung vorgestellt. Die Ausschreibung ist bis zum 14. Februar 2018 geöffnet und es steht ein Budget von ca. 5 Mio. EUR zur Verfügung.
Danach stellten internationale Vortragende unterschiedliche Trends und Treiber zukünftiger Lösungen für die Transportwirtschaft und Logistik und nationale Vortragende den Innovationsbedarf aus dem Blickwinkel der Anwendungspartner vor. Anschließend gab es beim World Café die Möglichkeit sich mit den Vortragenden sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Urbanen Mobilitätslabore auszutauschen.
Die Veranstaltung „Erfolgreich durch Innovation“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) durchgeführt.
Präsentationen zur Veranstaltung
BLOCK 1
- Präsentation Bittner-Krautsack „Vorstellung der gütermobilitätsrelevanten Inhalte der 10. Ausschreibung“
- Präsentation Hermann „Organisatorischer Rahmen für Projektanträge im Themenfeld Gütermobilität“
BLOCK 2
- Präsentation Müller „Digitalisierungen: Auswirkungen auf Geschäfts-, Organisations-, und Gesellschaftsmodelle“
- Präsentation Blocher „Neue Möglichkeiten durch Distributed Ledger Technology“
- Präsentation Clausen „Industrie 4.0 in der Transportlogistik – Wesentliche zukünftige Erfolgsfaktoren“
BLOCK 3
- Präsentation Zöchmeister, Langhammer „Innovationsbedarf der Rail Cargo AG“
- Präsentation Modliba, Sarmiento, Mirnik „Innovationsbedarf der Österreichischen Post AG“
Link zu dem Informationsportfolio der Urbanen Mobilitätslabore
Erfolgreich durch Innovation
21. und 22 Juni 2016, Wolke19, ARES TOWER Donau-City-Straße 11, Wien
Unter dem Motto „Bilanz ziehen. Zukunft denken. Informieren. Vernetzen.“ wurden an zwei Halbtagen aktuelle F&E-Ergebnisse aus bisher geförderten F&E-Projekten im Bereich Güterverkehr und Transportlogistik im bmvit-Programm „Mobilität der Zukunft“ vorgestellt, sowie die TeilnehmerInnen für zukünftige F&E-Projekte zum Start der neuen Ausschreibung vernetzt und informiert. In einem Kamingespräch wurde die Zukunft des Güterverkehrs und der Transportlogistik vorausgedacht.
Präsentationen der Veranstaltung
Rückblick auf 4 Jahre FTI im Themenfeld Gütermobilität DI (FH) Sarah Krautsack MBA, bmvitVorstellung 7. Ausschreibung - Gütermobilität
DI (FH) Sarah Krautsach MBA, bmvit
Organisatorischer Rahmen 7. Ausschreibung
Mag. (FH) Nicole Prikoszovits, FFGAIDA - Interdisziplinäre Ansätze für organisatiorische Innovationen in der Gütermobilität
Dr. DI Heinz Dörr, arp-planning.consulting.research
eComTraf - Auswirkungen von E-Commerce auf das Gesamtverkehrssystem
FH-Prof. Dr. Efrem Lengauer, Logistikum Steyr Sharing im Wirtschaftsverkehr Paula Ruoff, KCM GmbH Berlin IND4LOG4 - Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportlogistik
Erfolgreich durch Innovation
01. und 02 November 2014, Wolke19, ARES TOWER Donau-City-Straße 11, Wien
Erfolgreich durch Innovation
11. und 12 November 2013, Wolke19, ARES TOWER Donau-City-Straße 11, Wien
Ziel war
die Vernetzung der TeilnehmerInnen für zukünftige Forschungs-, Technologie- und Innovationprojekte im Themenfeld Gütermobilität, anlässlich der Herbst-Ausschreibung im Forschungsförderungsprogramm „Mobilität der Zukunft“, bei der 3,6 Mio. € für das Themenfeld zur Verfügung stehen werden.
Im Rahmen der beiden Halbtage werden Sie einen Einblick in aktuell laufende FTI-Projekte erhalten, die Möglichkeit haben über zukünftigen Herausforderungen und innovative Lösungen innerhalb des Themas zu diskutieren, und Sie werden über konkrete Forschungsförderungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausschreibung informiert.
Die Veranstaltung richtet sich an
- Unternehmen aus der Transportwirtschaft und Logistik, im Speziellen an Personen im Unternehmen, die mit der Unternehmens- und Projektentwicklung, oder konkret mit Forschung und Entwicklung betraut sind, sowie
- VertreterInnen von universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen im Bereich Güterverkehr, Transport und Logistik, aber auch an
- Einzelpersonen und Organisationen, die an innovativen Projekten im Bereich Gütermobilität interessiert sind.
Präsentationen zur Veranstaltung
ways2future - von neuen Wegen auf einen neuen Zukunftspfad
17. - 18. Juni 2013, Tech Gate, Wien
Im Rahmen der ehemaligen Programmlinie ways2go wurden zukunftsträchtige Mobilitätslösungen und damit neue Wege zur Mobilität erforscht und entwickelt. Darauf aufbauend wird ab 2013 mit dem Forschungsförderprogramm „Mobilität der Zukunft“ ein neuer Pfad skizziert, um Personenmobilität durch Forschung noch innovativer zu gestalten und um neue, mittel- bis langfristig wirksame Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Veranstaltung ways2future setzte dazu den Startschuss, lieferte essentielle Informationen über die Programmausrichtung für die nächsten Jahre und bildete ein einzigartiges Forum mit der Möglichkeit zum Austausch, zum Anstoß neuer Forschungsprojekte und -kooperationen sowie zu Inputs zum Programm durch die Forschungscommunity selbst. Ziel war es – auf bestehendem Wissen aufzubauen – die österreichischen Kompetenzen im Themenbereich Personenmobilität gemeinsam in optimaler Weise wirksam zu machen und zu bündeln bzw. Synergien zu nutzen, dabei aber auch verwandte Themen wie Logistik oder Fahrzeugtechnik etc. besser zu integrieren.
Veranstaltungsteilnehmer warenBedarfsträger, PlanerInnen und (potentielle) ForscherInnen aus allen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft, die sich im Rahmen von Forschungsprojekten in den nächsten Jahren mit der Zukunft der Mobilität von Personen auseinander setzen wollen.
Präsentationen zur Veranstaltung
Walter Wasner, bmvit
Nicole Prikoszovits, FFG
Sarah Krautsack, bmvit
Ingrid Gnam, bmvit
Dissertationen - Förderung - Fragen und Antworten
Keynote Speech - Forschung und Innovation - wohin geht die Reise?
Prof. Josef Hochgerner, ZSI
Ergebnisse - Austausch - Herausforderungen und Visionen 2020+
im neuen Programm
Ergebnisse der Kleingruppenarbeiten, Flipcharts
Projektblätter
Informationen zu zahlreichen laufenden und abgeschlossenen ways2go Projekten
Impressionen zu ways2future - Teil 1
Impressionen zu ways2future - Teil 2
Auftaktveranstaltung Mobilität der Zukunft 2012
6. November 2012, Tech Gate, Wien
Am 6.11.2012 informierte das BMVIT gemeinsam mit der FFG über die Themen und Förderinstrumente der 1. Ausschreibungen für Mobilität der Zukunft. Außerdem wurde das Gesamtkonzept des neuen FTI-Programmes vorgestellt!
Präsentationen zur Veranstaltung
Mobilität der Zukunft - das neue FTI-Förderprogramm für Mobilität Christian Drakulic, bmvitAktuelle Fördermöglichkeiten - die Förderinstrumente
Christian Pecharda, FFG
Sarah Krautsack, bmvit
Technologiefeld „Verkehrsinfrastruktur“
Andreas Blust, bmvit
Themenfeld „Fahrzeugtechnologien“
Andreas Dorda, bmvit
Kosten & Finanzierung
Martina Jilka, FFG
Handout