Horizon Europe: Synergien mit anderen EU-Programmen

Das europäische Programmportfolio im Umfeld von Horizon Europe

Horizon Europe wird in Synergie mit anderen Förderprogrammen und Maßnahmen der Europäischen Union umgesetzt. Dabei gilt es die Einzelwirkungen der Programme durch wechselseitige Ergänzungen zu erhöhen. Auch eine raschere Verbreitung der Forschungs- und Innovationsergebnisse auf nationaler und regionaler Ebene steht dabei im Fokus. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Portfolio der europäischen Programme im Umfeld von Horizon Europe: Manche dieser Programme werden direkt durch die FFG betreut, zu anderen sollen potenzielle inhaltliche Anknüpfungspunkte und weiterführende Informationen (zB zuständige Organisationen) aufgezeigt werden.

Synergieprogramme zu Horizon Europe – durch die FFG betreut!

Digital Europe Programme

Zukunftsträchtige Investitionen in den Bereichen Hochleistungsrechnen (Supercomputer), künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und fortgeschrittene digitale Kompetenzen sollen ankurbelt werden, um den digitalen Wandel der Volkswirtschaften und Gesellschaften Europas zu gestalten und zu fördern.

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)

Der EDF stärkt die innovative, industrielle und wissenschaftliche Basis der europäischen Verteidigungsindustrie und leistet damit einen Beitrag zur strategischen Autonomie der EU. Unterstützt werden Kooperationsprojekte, die sich mit aktuellen Verteidigungsfragen und neuen Sicherheitsbedrohungen beschäftigen und technologische Lücken schließen.

Enterprise Europe Network (EEN)

Das Enterprise Europe Network hilft innovativen Unternehmen, die mit neuartigen Produkten am europäischen und internationalen Markt erfolgreich sein wollen, international zu wachsen. Als größtes Servicenetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen weltweit stärkt das Netzwerk mit seinem umfangreichen Angebotsportfolio KMU in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Internationalisierung und Technologietransfer. Das Enterprise Europe Network bietet dazu ein umfangreiches, kostenloses Serviceangebot an.

Eureka/Eurostars

Eureka ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) in Europa und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte.
Eureka bietet unterschiedliche Förderschienen:  Eureka-Netzwerkprojekte, Eureka-Ausschreibungen mit spezifischen regionalen und/oder thematischen Schwerpunkten, Eurostars-Ausschreibungen und Eureka-Cluster-Ausschreibungen.

LIFE

LIFE 2021-2027 umfasst 2 Hauptaktionsbereiche - Umweltschutz und Klimaschutz – sowie die 4 Teilprogramme: Natur und Biodiversität (2,150 Mrd. Euro), Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität (1,350 Mrd. Euro), Klimaschutz und Klimaanpassung (0,950 Mrd. Euro) und Energiewende (1 Mrd. Euro)
Das LIFE Teilprogramm „Saubere Energiewende“ (Clean Energy Transition - CET) wird von der FFG betreut und dient dem Aufbau von Kapazitäten sowie der Mobilisierung von Investitionsmitteln und der Unterstützung von Maßnahmen in den Schwerpunktbereichen Energieeffizienz und kleinmaßstäbliche Nutzung erneuerbarer Energien.
Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität".

Single Market Programme (COSME)

Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU bietet das Binnenmarktprogramm - als Nachfolgeprogramm des EU-Wettbewerbsprogramms COSME - verschiedene Förderungen als Komplementierung der Finanzierungsinstrumente unter InvestEU (s.u.) an: insbesondere für verbesserten Marktzugang, Stärkung des Unternehmertums, und Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmensgründung und Unternehmenswachstum. 
Durch Innovationsaspekte in thematischen bzw. sektorspezifischen Ausschreibungen gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe.

Nationales Koordinierungszentrum Cybersicherheit (NCC-AT)

Das Nationale Koordinierungszentrum Cybersicherheit Österreichs ist eine Kooperation von Bundeskanzleramt (BKA) und FFG, und bildet als Teil des EU-weiten Netzwerks nationaler Koordinierungszentren zusammen mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) den neuen europäischen Rahmen zur Unterstützung der Innovations- und Industriepolitik im Bereich der Cybersicherheit. Ziel ist die Stärkung europäischer Cybersicherheit Kapazitäten. Das NCC ist Ihr Ansprechpartner zu Förderprogrammen im Bereich Cybersecurity und vernetzt die Technologiegemeinschaft auf nationalem und europäischem Level. 
Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe Cluster 3 (Destination Increased Cybersecurity)Digital Europe Programme sowie das nationale Programm KIRAS.

Weitere Synergieprogramme

EU4Health

EU4Health wird einen wesentlichen Beitrag zur Erholung nach der COVID-19-Krise leisten, indem das Programm die Gesundheit der EU-Bevölkerung verbessert, die Belastbarkeit der Gesundheitssysteme stärkt und Innovationen im Gesundheitssektor fördert. Mit dem neuen Programm werden auch durch die COVID-19-Krise aufgedeckte Lücken geschlossen, und es wird sichergestellt, dass die Gesundheitssysteme der EU für neue künftige Gesundheitsgefahren ausreichend gerüstet sind.
Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe Cluster 1 „Gesundheit“

Connecting Europe Facility (CEF)

Das Programm CEF2 DIGITAL ist ein wichtiges Instrument mit dem die EU Investitionen in digitale Konnektivitätsinfrastrukturen von gemeinsamem Interesse im Zeitraum 2021-2027 unterstützt und katalysiert. Schwerpunkte 2021-23 sind europaweite 5G Infrastrukturen, EuroQCI und High Performance Computing (HPC). Österreichische CEF-Aktivitäten sind beim Bundesministerium für Finanzen (BMF) angesiedelt. Ansprechpartner im BMF: Fjodor Gütermann
Anknüpfungspunkte zum Digital Europe Programme

Common Agricultural Policy (CAP)

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wird über zwei Fonds im EU-Haushalt finanziert, dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Aus dem letzteren werden seit 2014 auch Forschungs- und Innovationsvorhaben im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI) finanziert. Auf nationaler Ebene werden diese Innovationsprojekte vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) bzw. Netzwerk Zukunftsraum Land abgewickelt. Auf europäischer Ebene findet sich EIP-AGRI im Rahmen von Horizon Europe mittels Thematischer Netzwerke und Multi-Akteur-Projekte im Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" wieder.

Internal Security Fund (ISF)

Der Fonds für die innere Sicherheit soll dazu beitragen, ein hohes Maß an Sicherheit in der Europäischen Union zu gewährleisten, insbesondere durch Verhütung und Bekämpfung von Terrorismus und Radikalisierung, schwerer und organisierter Kriminalität sowie Cyberkriminalität. Er dient zur Vorbereitung, zum Schutz vor und zum effektiven Management von sicherheitsrelevanten Vorfällen, Risiken und Krisen.
Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe Cluster 3 "Zivile Sicherheit für die Gesellschaft"

EU-Weltraumprogramm

Ziel des EU-Weltraumprogramms ( 2021-2027) ist es, die Kontinuität und Weiterentwicklung von Galileo, EGNOS und von Copernicus sicherzustellen.
Weiters sollen hochwertige Daten und Services bereitgestellt werden und deren breite Anwendung gefördert werden.
Darüber hinaus hat das Programm zwei neue Bereiche: die Weltraumlageerfassung (Space Situational Awareness, SSA) sowie die sichere Satellitenkommunikation zwischen EU und nationalen Behörden, die für sicherheitskritische Missionen und Infrastrukturen zuständig sind (GovSatCom).
Bei Fragen kontaktieren Sie Ihre Ansprechpersonen in der FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt.
Das Programm verfolgt ähnliche Ziele wie Horizon Europe. Beide Programme  ergänzen und komplementieren sich. So werden beispielsweise weltraumbezogene Forschungs- und Innovationsprojekte im Rahmen von Horizon Europe-Cluster 4 Digitalisierung, Industrie und Weltraum finanziell gefördert.

Innovation Fund

Der Innovationsfonds ist eines der weltweit größten Förderprogramme für die Demonstration innovativer kohlenstoffarmer Technologien. Dies geschieht durch Ausschreibungen zu Groß- und Kleinprojekten mit folgenden Schwerpunkten: innovative kohlenstoffarme Technologien und Prozesse in energieintensiven Industrien; Kohlenstoffabscheidung und - Nutzung (CCU); Bau und Betrieb der Kohlenstoffabscheidung und - Speicherung (CCS); innovative Erzeugung erneuerbarer Energien sowie Energiespeicherung.
Anknüpfungspunkte zu Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität".

InvestEU

InvestEU vereint alle bisherigen europäischen, zentral gemanagten Finanzierungsinstrumente unter einem Dach, z.B. aus Horizon 2020, COSME, Connecting Europe, etc. Weiterhin gibt es darlehens- und eigenkapitalbasierende Instrumente, sowie Kombinationen daraus. Synergien zu Horizon Europe gibt es v.a. in den beiden Politikfenstern "KMU" und "Forschung, Innovation und Digitalisierung", die die Hälfte der angestrebten Investitionsmobilisierungen ausmachen sollen. Durch eine EU-Haushaltsgarantie von rund 26 Mrd. Euro sollen etwa 372 Mrd. Euro an Investitionen mobilisiert werden.

Erasmus+

Das übergeordnete Ziel der breit gefächerten Erasmus+-Programme ist die Unterstützung der professionellen sowie persönlichen Entwicklung von Menschen in den Bereichen Ausbildung, Training, Jugend und Sport – in Europa und darüber hinaus. Diese Aktivitäten sollen auch zur Stärkung der European Higher Education Area beitragen, welche in den kommenden Jahren vermehrt Synergien mit der European Research Area (ERA, Europäischer Forschungsraum) ausbilden soll. Ein Schwerpunkt zur Stärkung des Europäischen Hochschul- und Forschungsraums ist die “European Universities Initiative", an der aktuell 8 österreichische Universitäten beteiligt sind.

European Regional Development Fund (ERDF)

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung ist ein Strukturfonds der Europäischen Union für wirtschaftliche Aufholprozesse ärmerer Regionen und Regionen mit Strukturproblemen. Mit 2021 trat der neue EU-Haushalt in Kraft, also der Finanzrahmen aller Einnahmen und Ausgaben der Europäischen Union. Damit wird auch eine neue Förderperiode für die europäischen Strukturfonds eingeläutet, die Verhandlungen über die zugrundeliegenden Verordnungsvorschläge sind derzeit noch im Gange. In Österreich werden noch die Vorbereitungen zum nächsten EFRE-Förderprogramms getroffen.

Das Wichtigste in Kürze

Programmeigentümer/ Geldgeber
Thema
Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Europa & Internationales, Gesellschaft & Sicherheit, Kreislaufwirtschaft, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Themenoffen, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen
Zielgruppe
(Gemeinnützige) Vereine, Einzel-ForscherInnen, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften, Große Unternehmen (GU), Jugendliche, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kompetenzzentren, Multiplikatoren / Intermediäre, Start-Up, Universitäten
Zielgruppenbeschreibung Kleine und mittlere Unternehmen (KMU); Große Unternehmen (GU); Universitäten; Fachhochschulen; Kompetenzzentren; Forschungseinrichtungen; Einzel-ForscherInnen; Start-Up; (Gemeinnützige) Vereine; Gebietskörperschaften; Multiplikatoren / Intermediäre; Jugendliche
Art des Angebots
Beratung, Förderung, Initiative, Service, Technologietransfer, Vernetzung, sonstige Dienstleistung
Projektart Synergieprogramm zu Horizon Europe
Finanzierung
International