Aktuelle Ausschreibungen
Energy Transition 2050 – 5. Ausschreibung
07.11.2022 - 22.02.2023
Der Förderschwerpunkt Energy Transition 2050 befasst sich mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen und nachhaltigen Zukunft. Im Vordergrund stehen Transitionsprozesse und Soziale Innovationen, um die Energiewende zu beschleunigen und den Klimawandel auf ein beherrschbares Ausmaß zu begrenzen. In der 5. Ausschreibung des Programms werden vier F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben.
Eureka GlobalStars-Ausschreibung mit Kenia
31.01.2023 - 30.04.2023
Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 31. Jänner bis 30. April 2023 eine themenoffene GlobalStars-Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte geöffnet. Die teilnehmenden Länder begrüßen jedoch insbesondere Projektanträge in den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Eureka Netzwerkprojekte – Details zum Förderangebot
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Im Rahmen des Eureka-Netzwerks können laufend marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte von mindestens 2 Unternehmen aus unterschiedlichen Eureka-Mitgliedsländern (oder aus einem assoziierten Partnerland) eingereicht werden. Die Förderung der österreichischen Partner erfolgt vorrangig über das FFG Basisprogramm zu erhöhten Eureka-Konditionen.
European Digital Innovation Hubs – Nationale Ko-Finanzierung, 1. Ausschreibung 2022
Im Rahmen des Digital Europe Programme fördert die Europäische Kommission (EK) mit dem Förderformat European Digital Innovation Hubs (EDIH) die Einführung von digitalen Technologien in der Wirtschaft und im öffentlichen Bereich. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) unterstützt diese Initiative der EK und stellt für die Ausschreibung der nationalen Ko-Finanzierung der EDIH 8,39 Millionen EUR an Fördermitteln zur Verfügung.
F&E-Infrastrukturförderung 2022
19.10.2022 - 08.03.2023
Mit der Initiative der FFG zur Förderung von F&E-Infrastruktur soll in Österreich die Basis für exzellente Forschung sowohl für Hochschulen und Forschungseinrichtungen als auch für Unternehmen gestärkt und damit die internationale Positionierung der österreichischen Forschungs- und Innovationsaktivitäten verbessert werden. Die Ausschreibung adressiert somit sowohl F&E-Infrastrukturen für Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung.
Förderinitiative Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT) – Leitprojekt
Im Rahmen eines Leitprojekts wird der Aufbau institutionenübergreifender, anwendungsorientierter Forschungsaktivitäten im Bereich AI ausgeschrieben.
Forschungskooperation Internationale Energieagentur (IEA)
18.01.2023 - 15.03.2023
Das Programm Forschungskooperation Internationale Energieagentur (IEA) ermöglicht die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA und unterstützt die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie die Netzwerkaktivitäten. Ausgeschrieben werden dabei einmal jährlich Task- und Annexteilnahmen an spezifischen Technologieinitiativen (Technology Collaboration Programmes).
FORTE Ausschreibung 2022
05.12.2022 - 17.03.2023
Die thematische FORTE Ausschreibung 2022 des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wird innovative Projekte fördern. Im Zuge der FORTE-Ausschreibung 2022 sind sowohl kooperative F&E-Projekte als auch F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben. Die Schwerpunkte der Ausschreibung sind dem Ausschreibungsleitfaden zu entnehmen.
Green Frontrunner 2023
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
"Green Frontrunner" hilft bei der Etablierung neuer, offensiver Geschäftsfeldstrategien, die sich positiv auf Umwelt- bzw. Klimaschutz auswirken. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die Förderung ist für Projektvolumen bis zu € 2 Mio. je Projekt möglich. Die Projektlaufzeit kann zwischen 24 bis 36 Monate betragen. Die Ausschreibung ist offen für alle Branchen, und eine Einreichung ist laufend möglich. Die Förderung beträgt in der Regel für Großunternehmen 25 %, für mittlere Unternehmen 35 % für und kleine Unternehmen 45 % der Projektkosten. Eine Kooperation ist nicht vorgesehen und auch nicht förderbar.
Green Photonics 2022, national
22.11.2022 - 30.03.2023
Auf Photonik basierende Technologien spielen für die Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse eine kritische Rolle. Sie haben das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Durch die Ausschreibung „Green Photonics 2022, national“ soll die Entwicklung photonischer Technologien für eine ressourceneffiziente Produktion unterstützt werden. Mit zusätzlichen Potenzialanalysen zum nachhaltigen Einsatz innovativer photonischer Technologien sollen zukünftige Entwicklungs- und Einsatzfelder adressiert werden.